Lebensmittel oder andere kleine, leichte Produkte schnell und leicht handzuhaben im Zusammenspiel von Mensch und Maschine, dafür ist der Deltaroboter Wyzo Sidebot ausgelegt. Mit einer maximalen Traglast von einem Kilogramm ist aber das Gewicht des eingesetzten Greifers entscheidend. Der Endeffektor MCG (Mini Cobot Gripper) von Piab mit 270g Eigengewicht bietet hier die passende Ergänzung.‣ weiterlesen
Viele mittelständische Erfolgsstorys starten in einer Garage. Bei der Zimmer Group war es so ähnlich: Das Unternehmen fand in einem ehemaligen Kuhstall seinen Anfang. Heute - gut vierzig Jahre später - positioniert es sich als einer der führenden Anbieter von industrieller Greiftechnik. Was genau dahinter steht und welche Technologiefelder die Firma sonst noch besetzt, hat ROBOTIK UND PRODUKTION bei einem Besuch vor Ort herausgefunden.‣ weiterlesen
Das norwegische Unternehmen Kilter hat einen autonomen Agrarroboter entwickelt, mit dessen Hilfe Landwirte den Herbizideinsatz um bis zu 95 Prozent reduzieren können. Das intelligente System scannt das Feld mit Hilfe von Kameras, die am Roboter angebracht sind, und klassifiziert die Pflanzen anschließend mit maschinellen Lernalgorithmen als Nutzpflanzen oder Unkraut. Für das Geräte-Management kommt eine Softwarelösung von Qbee zum Einsatz. ‣ weiterlesen
Caja Robotics und das Intralogistikunternehmen Fives gehen eine Partnerschaft ein. ‣ weiterlesen
Die Strama Group und Gestalt Robotics gehen eine strategische Partnerschaft ein. ‣ weiterlesen
Bei all den Vorteilen, die ein Cobot mit sich bringen kann, bedeutet das nicht, dass traditionelle Industrieroboter nicht mehr benötigt werden. Cobots haben jedoch Einfluss auf die Entwicklung von Industrierobotern. Viele der Sicherheitsfunktionen, die zuerst bei kollaborativen Robotern zu sehen waren, werden zum Standard bei den industriellen Versionen. Darüber hinaus sind Cobots benutzerfreundlich, erweiterungsfähig und bieten eine hohe Flexibilität in Bezug auf ihren Einsatzbereich.‣ weiterlesen