Universal Robots hat seine Expansion mit einer Wachstumsrate von 62% im Vergleich zum Vorjahr weiter fortgesetzt und seine Marktführerschaft ausgebaut. Die benutzerfreundlichen Roboterarme des Unternehmens, die sich ohne Schutzumhausung einsetzen lassen, gelten mittlerweile als Markttreiber hinsichtlich industrieller Robotertechnik. ‣ weiterlesen
Der EMVA Young Professional Award ist ein jährlich ausgelobter Preis, der die Arbeit eines Studenten oder Young Professionals in der Bildverarbeitung honoriert. Ziel der European Machine Vision Association (EMVA) ist es, Innovationen in der Bildverarbeitungsindustrie zu fördern, einen Beitrag zum wichtigen Aspekt der Ausbildung in der Bildverarbeitungsdisziplin zu leisten sowie eine Brücke zwischen Forschung und Industrie zu bauen. ‣ weiterlesen
Mit dem autonom fahrenden und hebenden Schmalgang-Kommissionierstapler K-Matic mit 1,5t Tragfähigkeit erweitert Linde Material Handling sein Portfolio an Robotikfahrzeugen. Der Stapler lagert Paletten in Hubhöhen von bis zu 12m autonom ein und aus. Der Wechsel vom autonomen in den manuellen Modus lässt sich mit wenigen Handgriffen bewerkstelligen. ‣ weiterlesen
Im November 2017 soll im chinesischen Foshan eine Robotation Academy eröffnen. Den Grundstein dafür haben die Geschäftsführer der Deutsche Messe Technology Academy, Thomas Rilke und Olaf Katzer, in Hannover bei einer Vertragsunterzeichnung mit Repräsentanten der Stadt Foshan gelegt. ‣ weiterlesen
J. Schmalz hat für seine Vakuum-Flächengreifsysteme FXP/FMP einen Schutzüberzug aus Spezialgewebe entwickelt, mit dem sich auch sehr dünnes Glas schonend und ohne Kratzer greifen lässt. ‣ weiterlesen
Ziel des Forschungsprojekts Roboy der TU München ist es, einen Roboter zu bauen, der sich genauso bewegt wie ein Mensch. Dahinter steht das Vorhaben, Robotermodelle iterativ zu verbessern, bis Geschicklichkeit, Widerstandsfähigkeit und Flexibilität der eines Menschen ähneln. ‣ weiterlesen