Individualisierbare fahrerlose Transportsysteme

Individualisierbare fahrerlose Transportsysteme

An die Anwendung angepasst

Das FTS von IBG zeichnet sich durch eine hohe Individualisierbarkeit aus. Das Transportsystem bewegt sich autonom und kommuniziert mit Robotern sowie Automatisierungssystemen. Als Navigation stehen spurgeführte Lösungen und freie Navigation inklusive Hindernisumfahrung sowie Hybridvarianten der Navigationsformen zur Verfügung.

Die FTS von IBG kommen unter anderem in der Smart Factory von Wilo zum Einsatz. (Bild: IBG Automation GmbH)

Die FTS von IBG kommen unter anderem in der Smart Factory von Wilo zum Einsatz. (Bild: IBG Automation GmbH)

Die inhabergeführte Unternehmensgruppe der IBG/Goeke Technology Group konzipiert und realisiert seit mehr als 37 Jahren kundenbezogene Automatisierungssysteme für viele Kundenbranchen, darunter Anbieter aus dem Bereich Automotive, Konsumgüter, Kunststoffverarbeitung, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrtechnik. Das Leistungsspektrum umfasst alle Bereiche von der Entwicklung und Konzeption über die Konstruktion, Programmierung, Prototypenbau, Fertigung, Inbetriebnahme bis hin zu Service und Instandhaltung.

Die eingesetzte FTS-Flotte ist frei navigierend. Die Navigation stützt sich auf die Merkmale der vorhandenen Halleninfrastruktur. (Bild: IBG Automation GmbH)

Die eingesetzte FTS-Flotte ist frei navigierend. Die Navigation stützt sich auf die Merkmale der vorhandenen Halleninfrastruktur. (Bild: IBG Automation GmbH)

Individualisierbares FTS

Mit seinem FTS hat IBG ein fahrerloses Transportsystem als anwendungsorientierte Transportlösung entwickelt. Besonderheit ist vor allem die hohe Individualisierbarkeit. Es ist flexibel in der Anpassung an räumliche Gegebenheiten sowie an Anforderungen hinsichtlich Größe oder zu transportierendem Gewicht. Es zeichnet sich zudem durch anwendungsoptimierte Hard- und Softwarekomponenten mit Industriestandard aus. Das Transportsystem bewegt sich autonom, kommuniziert mit Robotern sowie Automatisierungssystemen und verknüpft so Gesamtkomplexe der Montageautomation. Als Navigation stehen spurgeführte Lösungen und freie Navigation inklusive Hindernisumfahrung sowie Hybridvarianten der Navigationsformen zur Verfügung. Das FTS besteht aus verschiedenen Grundmodulen. Durch diesen modularen Aufbau ist die individuelle Anpassung an unterschiedliche Anforderungen möglich. Es lässt sich mit einem Hubtisch oder einer Rollbahn ausstatten oder als Schlepper sowie Stapler nutzen.

Die FTS von IBG sind modular aufgebaut und lassen sich leicht individualisieren. (Bild: IBG Automation GmbH)

Die FTS von IBG sind modular aufgebaut und lassen sich leicht individualisieren. (Bild: IBG Automation GmbH)

Einsatz in der Smart Factory

Dieses Leistungspaket hat auch die Firma Wilo überzeugt. Wilo produziert Pumpen und Pumpensysteme für Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik, Wasserversorgung sowie Abwasserentsorgung und -reinigung. In der neu errichteten Wilo Smart Factory, die mit Blick auf Digitalisierung und Industrie 4.0 konzipiert wurde, setzt das Unternehmen auf automatisierte Intralogistik. Das FTS von IBG übernimmt hier den Transport zwischen Handarbeits- und Automatikarbeitsplätzen. Eine Vielzahl von Fahrzeugen befördert Pumpen bzw. Baugruppen mit einem Gewicht von 10 bis 1.000kg zwischen den Montagestationen innerhalb einer Montagelinie. An den Arbeitsstationen werden von Mitarbeitern Montagevorgänge an der Pumpe durchgeführt. Dazu wird das Werkstück mittels integriertem Hubtisch in einer ergonomischen Höhe positioniert, um für eine bessere Erreichbarkeit zu sorgen. Nach erfolgtem Prozessschritt gibt der Mitarbeiter das FTS wieder ‚frei‘, das dann seinem Fahrauftrag selbstständig zur nächsten Station folgt. Des Weiteren gibt es Montagestationen, an denen die Pumpe mit dem Werkstückträger per integriertem Rollengang sowie automatisierter Übergabe abgeschoben und später wieder aufgenommen wird. Dabei wird gewährleistet, dass die Pumpen während des Produktionsprozesses – besonders bei Übergaben – sicher transportiert werden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: KUKA AG
Bild: KUKA AG
Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Zur Qualitätssicherung des neuen Mahlwerks für die neue Kaffeemarke Ligre hinsichtlich Langlebigkeit und Einhaltung des voreingestellten Kaffeegewichts setzten die Entwicklungstechniker von Gronbach in einem Testaufbau auf die Unterstützung durch den Cobot LBR iisy von Kuka.

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.