Bearbeitungsspindeln für robotergestützte Fertigungszellen

Bearbeitungsspindeln für robotergestützte Fertigungszellen

Suhner hat ein Spindelprogramm entwickelt, das speziell auf die Anforderungen von Roboteranwendungen zugeschnitten ist. Für roboterunterstützte Fertigungszellen bietet das Unternehmen drei Typen von Bearbeitungsspindeln an.

 (Bild: Otto Suhner GmbH)

(Bild: Otto Suhner GmbH)

Der Leistungsbereich bezogen auf eine Bohroperation liegt bei Ø15 in Stahl. Die maximal übertragbaren Drehmomente liegen je nach Ausführung zwischen 12 und 50Nm. Mit der Spindel MAX 40 CO lassen sich darüber hinaus 400Nm Drehmoment übertragen, was einer Bohrleistung von Ø40 in Stahl entspricht. Für die Ausführung BEX 15 WW-ER25 wurde ein spezielles Spannsystem entwickelt. Die Werkzeugspannung erfolgt mittels ER-Spannzangen der Größe ER16 oder ER25. Die Spannzange befindet sich im Druckkäfig, der zur Spannung über die Druckstange und das Tellerfederpaket in den Spannring gedrückt wird. Ein an der Achse angebauter Kurzhubzylinder öffnet die Spannung wieder. Das Spannsystem ermöglicht ein übertragbares Drehmoment von 12Nm. So lassen sich Werkzeuge mit Zylinderschaft direkt spannen, wie z.B. bei Schleif- und Bürstoperationen. Die Spindel ist mit einem Fächerschleifwerkzeug für Schleifarbeiten an Schweißnähten ausgerüstet. Nach jeder Schleifoperation wird das Schleifwerkzeug vermessen, um durch die Abnutzung die Wege des Roboters anzupassen bzw. das Werkzeug auszutauschen.

Otto Suhner GmbH
www.suhner.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.