Interview mit Bruno Schnekenburger und Manfred Stern, Yaskawa

ROBOTIK UND PRODUKTION: Das Thema Zusammenwachsen von Drives and Motion und Robotik ist ja eine große Chance für Yaskawa, um in Zeiten von Industrie 4.0 zu sagen: Wir liefern Antriebs- und Steuerungstechnik sowie Robotik aus einem Guss.

Stern: Auf jeden Fall. In der Vergangenheit gab es die allgemeine Automatisierungstechnik und die Robotik. Jetzt stellen wir fest, dass der Roboter als normale Automatisierungskomponente mit in den Werkzeugkasten des Automatisierers wandert. Es wird sicherlich mehr und mehr einen ganzheitlichen Ansatz geben, den Roboter als einen Teil einer Automatisierungsanlage zu betreiben – auch von der Steuerungsseite her.

ROBOTIK UND PRODUKTION: Auf der einen Seite haben Sie Branchenlösungen angesprochen, die sehr spezifisch ausgelegt werden. Auf der anderen Seite eine neue Anwendungsvielfalt für Roboter. Wie kann dieser Spagat gelingen?

Stern: Die Robotik ist sehr universell, insofern müssen nicht wir, sondern der Roboter den Spagat leisten. Das wichtige ist, zu verstehen, wo und in welchen Applikationen wir Maschinenbauer mit welcher Funktionalität unterstützen können. Sobald man das verstanden hat, ist es nur noch Fleißarbeit. Wichtig ist, dass wir eine bestimmte Flexibilität behalten, und die Anlage oder Steuerung erweiterbar ist.

ROBOTIK UND PRODUKTION: Werden die Steuerungen von Robotik und klassischer Automatisierung zukünftig eins?

Stern: Heute unterscheiden wir im Wesentlichen zwischen drei Varianten: herkömmliche SPS, Motion-Controller und Robotersteuerung. Seit der Vipa-Aquisition vereinen wir alle drei Disziplinen im Haus. Dadurch können wir auch komplett durchgängige Steuerungssysteme realisieren. Es sind dann keine unterschiedlichen Programme oder Programmiersprachen nötig.

Schnekenburger: Aktuell erlaubt es unsere Motologix-Schnittstelle, Roboter über die SPS zu steuern. Hier haben wir bereits Schnittstellen für Profinet oder Powerlink. Es gibt Funktionsbausteine, die auf der SPS laufen und sich ins Ablaufprogramm einbinden lassen. Der Programmierer kann damit einen Roboter komplett fremd steuern und er benötigt keine spezifischen Roboterprogrammierkenntnisse mehr.

Seiten: 1 2 3 4Auf einer Seite lesen

Yaskawa Europe GmbH
www.yaskawa.eu.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Getrieben durch Arbeitskräftemangel und steigenden Wettbewerbsdruck sind auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) am Thema Automation interessiert. Doch häufig steht die Frage im Raum: Wo fange ich überhaupt an? Die Investitionskosten scheinen hoch und die Integration komplex. Hier soll der Machine Planner auf dem Robotikmarktplatz RBTX Abhilfe schaffen.

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.