Brickmaster: Betonstein-Prüfung per Roboter

Brickmaster: Betonstein-Prüfung per Roboter

Der Brickmaster scannt mittels hochauflösender Farb-Zeilenkamera ein Bild von dem auf einem Produktionsbrett befindlichen Betonsteinen und ermittelt deren Qualität und Lage. Die Qualität wird in verschiedene Classifier unterteilt.

Die Anlage deckt am Ende mit dem Roboter die einzelnen Lagen mit einer Folie ab, etikettiert diese und bringt einen entsprechenden Kennungscode an der Seite der Palette an. (Bild: Ibea Deutschland)

Die Anlage deckt am Ende mit dem Roboter die einzelnen Lagen mit einer Folie ab, etikettiert diese und bringt einen entsprechenden Kennungscode an der Seite der Palette an. (Bild: Ibea Deutschland)

Diese Informationen werden mittels SPS an eine Robotersteuerung übergeben, die den 5-Achs-Sortierroboter steuert. Fehlerhaften Steine werden protokolliert und aussortiert. Dabei generiert der Roboter auch Mustersteine, die zur späteren Dokumentation separat ausgestellt werden. Eine gesamte Lage wird in ca. vier Minuten gescannt und umsortiert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Getrieben durch Arbeitskräftemangel und steigenden Wettbewerbsdruck sind auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) am Thema Automation interessiert. Doch häufig steht die Frage im Raum: Wo fange ich überhaupt an? Die Investitionskosten scheinen hoch und die Integration komplex. Hier soll der Machine Planner auf dem Robotikmarktplatz RBTX Abhilfe schaffen.

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.