Blechverarbeitungsanlage mit Handling-Roboter

Blechverarbeitungsanlage mit Handling-Roboter

Trumpf hat eine neue Anlage zum Schneiden von Blech vorgestellt. Sie kann mithilfe des Laserblanking-Verfahrens bis zu 25t aufgerolltes Blech verarbeiten. Die Anlage wurde in Kooperation mit Siemens und Arku entwickelt. Gemeinsam mit Trumpf zeichnet sich Siemens dabei für die Steuerung und Arku für das Coil-System verantwortlich. Die Blechteile lassen sich durch unterschiedliche Winkelanordnungen aller Konturen im Vergleich zu konventionellen Pressenlinien besser verschachteln.

Trumpf hat gemeinsam mit Siemens und weiteren Partnern eine Laseranlage für die Blechbearbeitung entwickelt. (Bild: TRUMPF GmbH + Co. KG)

Trumpf hat gemeinsam mit Siemens und weiteren Partnern eine Laseranlage für die Blechbearbeitung entwickelt. (Bild: Trumpf GmbH + Co. KG)

Die Anlage ist für den Dünnblechbereich ausgelegt. Ein Roboter zum Entladen des Gesamtsystems sorgt für das Entnehmen der Blechteile. Die Software TruTops Boost berechnet die Eingangsdaten für vorgefertigte Zyklen bzw. Teileprogramme, die auf der Sinumerik ablaufen. Der Anwender muss sich deshalb nicht um spezifische Roboterbewegungen oder deren Programmierung kümmern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Depalettierzelle mit AMR

Depalettierzelle mit AMR

ABB hat auf der diesjährigen Logimat die neueste Generation KI-gestützter Robotiklösungen gezeigt, darunter den autonomen mobilen Roboter Flexley Tug T702, den ersten einer ganzen Reihe von mobilen ABB-Robotern mit Visual-SLAM-Navigation.

Bild: Fraunhofer-Institut IPK
Bild: Fraunhofer-Institut IPK
Sichere Robotersteuerung aus der Cloud

Sichere Robotersteuerung aus der Cloud

Die Steuerung von Robotersystemen wird bisher lokal mit proprietärer Software realisiert. Ein Grund dafür ist das fehlende Vertrauen in die Datensicherheit von Online-Diensten. Durch Smart Contracts könnte sich das ändern und künftig Robotersteuerungen auslagern lassen. Dazu werden die Algorithmen zur Bewegungsplanung per Blockchain ausgeführt – verschlüsselt übertragen und fälschungssicher dokumentiert. Erste Experimente zeigen die Machbarkeit einer solchen Architektur und zeigen Potenzial für robotergeführte Handhabungsaufgaben.