Control 2018
Die diesjährige Control als Fachmesse für Qualitätssicherung zeigte im April technische Neuheiten von 900 Unternehmen aus mehr als 30 Nationen. Somit rückte laut Veranstalter der Weltmarkt für Qualitätssicherung und Messtechnik in den Mittelpunkt.

(Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG)
Das Angebot reichte von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettlösungen für die Qualitätssicherung. Im Fokus des Messegeschehens standen in diesem Jahr zudem die industrielle Bildverarbeitung sowie robotergestützte Systeme. Im Rahmen der Messe lud der EMVA außerdem zu den Vision Talks ein und das Fraunhofer IPA richtete sein Event-Forum aus. Hinzu kam das Angebot des Kooperationspartners Fraunhofer-Allianz Vision mit der Sonderschau Berührungslose Messtechnik sowie die DGQ mit diversen Workshops.
Das könnte Sie auch interessieren
Island hat es dem Maler und Druckgrafiker Peter Lang angetan. Nun hat ihn die herbe Schönheit der Insel zu einer ungewöhnlichen Kunstaktion inspiriert. Gemeinsam mit Fit, einem Unternehmen für die additive Fertigung, hat er ein neuartiges Verfahren zum virtuellen Entwerfen und der digitalen Fertigung von Plastiken entwickelt.‣ weiterlesen
Anzeige

Cogniteam, der Entwickler des Roboterbetriebssystems Nimbus, geht eine Partnerschaft mit dem Entwickler und Hersteller von industriellen IoT- und Edge-KI-Lösungen Aaeon ein, um neue Roboterhardware zu entwickeln. ‣ weiterlesen
Linde Material Handling erweitert sein Angebot um zwei Produkte von Idealworks, den autonomen mobilen Roboter IW.Hub und die zentrale Cloud-Plattform AnyFleet. ‣ weiterlesen
Universal Robots weitet sein Vertriebsnetz abermals aus. Zwei weitere Partner aus Deutschland und Österreich haben in den vergangenen Wochen das Siegel als sogenannte Certified System Integrators erhalten. ‣ weiterlesen
Mayr Antriebstechnik feierte im Juli 125-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wird heute in der fünften Generation geführt. Bereits seit Ende 2018 leitet Ferdinand Mayr den Betrieb zusammen mit seinem Großvater Fritz Mayr und Günther Klingler (Foto, rechts), der seit 2006 Geschäftsführer ist. ‣ weiterlesen
Kuka hat in den ersten sechs Monaten 2022 ein starkes Ergebnis erwirtschaftet. ‣ weiterlesen