Vision-Sensoren für Handling-Roboter

Zum Einlernen neuer Teile sind nur wenige Mausklicks in der Vision-Konfigurations-Software erforderlich. Auch der Greifpunkt auf jedem Teil lässt sich per Mausklick festlegen. (Bild: Sensopart Industriesensorik GmbH)

Fazit: Visionsensoren machen Roboter produktiver

Die Zusammenarbeit von Robotern und Visionsensoren ist sinnvoll. Bei der Sensorauswahl sollten aber die Detailanforderungen der Augabenstellung genau betrachtet werden. Oft sind neben dem eigentlichen Erfassen der Position weitere Prüfungen, wie z.B. die Unterscheidung oder Kontrolle der Teile, entscheidend für den erfolgreichen Einsatz. Speziell bei schwierigen Handlingaufgaben mit variierenden Teileformen und -positionen oder eng neben- oder übereinander liegenden Teilen ist einiges an Sensorintelligenz notwendig, um die chaotische Welt für den Roboter sicht- und handhabbar zu machen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

SensoPart Industriesensorik GmbH
www.sensopart.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.