Entgraten aus dem Baukasten

Druckluftspindeln für den Robotereinsatz

Entgraten aus
dem Baukasten

Die industrielle Automatisierung ist ein Megatrend, dem sich kaum ein produzierendes Unternehmen entziehen kann. Nachdem die großen
Anwendungsfelder wie Schweißen oder Handling mittlerweile in den überwiegenden Fällen mit Robotern ausgerüstet sind, rücken jetzt vermehrt auch Nischenanwendungen in den Fokus. Dazu gehört auch das Entgraten.

Druckluftspindeln bieten gegenüber Elektro-Pendants z.B. Vorteile bei Gewicht oder Kosten. (Bild: Biax, Schmidt & Wezel GmbH)

Wie in so vielen anderen Bereichen, finden sich auch dafür im deutschen Mittelstand entsprechende Spezialisten. Das schwäbische Familienunternehmen Schmid & Wezel aus Maulbronn ist weltweit mit seinen automatisierten Entgratlösungen. Konkret handelt es sich um Druckluftspindeln für den Robotereinsatz, die unter der Marke Biax in starrer oder auslenkbarer Ausführung angeboten werden. Die Anwender finden sich etwa im Automobilbau oder in der Zulieferindustrie – überall dort, wo Bauteile serienmäßig in großen Stückzahlen mechanisch gefertigt bzw. bearbeitt werden müssen.

Vorteile der Druckluftspindel

Laut Schmid & Wezel hat die Druckluftspindel verschiedene Vorteile gegenüber der Alternative einer Elektrospindel: Anschaffungs- und Reparaturkosten sind deutlich niedriger. Zudem ist die Druckluftspindel an sich kompakter und leichter. Durch das geringe Gewicht ist sogar ein Einsatz mit Leichtbaurobotern möglich, die keine schweren Lasten tragen können. Eine Besonderheit im Biax-Portfolio ist das neuartige System RSC Modular: Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine Entgratlösung, die man nach dem Baukastenprinzip individuell konfigurieren kann und die aufgrund des modularen Ansatzes immer mehr zur Anwendung kommt.

Modular zu großer Flexibilität

Das System besteht aus verschiedenen Bauteilen, die sich je nach Anwendung miteinander kombinieren lassen. Dem Anwender eröffnet das RSC-System eine außergewöhnliche Flexibilität: Es lassen sich oszillierende Werkzeuge, Winkelköpfe sowie eine Vielzahl von geraden Spindeleinsätzen mit Geschwindigkeiten von 16.000 bis 100.000U/min in einer Lösung einsetzen. Als zusätzlicher Baustein kann eine robuste radiale mechanische Auslenkeinheit integriert werden. Sie sorgt für den Ausgleich von Bauteil- und Positionierungstoleranzen und verringert den Programmieraufwand. Alle gängigen Anschlüsse für Roboter und CNC-Bearbeitungszentren werden im Rahmen des Baukastens angeboten. Auf diese Weise bezahlt der Anwender am Ende nur für das, was er auch wirklich benötigt.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

BIAX Schmid & Wezel GmbH & Co.
www.biaxefa.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Depalettierzelle mit AMR

Depalettierzelle mit AMR

ABB hat auf der diesjährigen Logimat die neueste Generation KI-gestützter Robotiklösungen gezeigt, darunter den autonomen mobilen Roboter Flexley Tug T702, den ersten einer ganzen Reihe von mobilen ABB-Robotern mit Visual-SLAM-Navigation.