Effiziente Inspektion mit Robotik und KI

Effiziente Inspektion mit Robotik und KI

Finde den Fehler!

Das Robotersystem Kitov One nutzt künstliche Intelligenz, um Baugruppen und Systemeinheiten zu inspizieren. Dadurch lässt sich mit dieser Lösung eine aufwendige manuelle Fehleranalyse automatisieren – nicht nur in der Elektroindustrie.

Der Roboter Kitov One ist darauf ausgelegt, Inspektionsaufgaben selbstständig zu lösen. (Bild: ATEcare Service GmbH & Co. KG)

Der Roboter Kitov One ist darauf ausgelegt, Inspektionsaufgaben selbstständig zu lösen. (Bild: ATEcare Service GmbH & Co. KG)

Mit dem neuen System hat der israelische Hersteller Kitov eine Lösung für die automatisierte visuelle Sichtprüfung entwickelt, die Bildverarbeitung, Robotik und KI vereint. Sie kann verschiedene Materialien, Barcodes, Beschriftungen, Schrauben, Steckverbinder, Elektronikbauteile oder Oberflächen inspizieren. Die mit dem Inspektionssystem generierten Testergebnisse und Bilder lassen sich in Reports einbinden, exportieren und archivieren. Darüber hinaus ist es möglich, angefertigte 2D-Bilder an anderen Arbeitsplätzen zusammenzuführen. Das System lässt sich in bestehende Fertigungen einbinden und an unterschiedliche Applikationen anpassen – zur Zwischenprüfung genauso wie zur Endkontrolle. Das auf 100m ausgerichtete Gerät erkennt Strukturen, die das menschliche Auge nur schwer oder gar nicht erfassen kann. Dadurch eignet es sich besonders für eintönige Qualitätskontrollen.

Selbstlernende Technik

Sobald die Programmierung anhand eines Musters abgeschlossen ist, kann das Gerät verschiedene Produkte automatisch inspizieren. Aktuell prüft es Produkte mit Abmessungen von 80x80cm und einem Höchstgewicht von 40kg. Eine Variante für größere Bauteile ist in der Entwicklung. Der Anwender gibt lediglich die Abmessungen oder die CAD-Daten eines Produktes ein. Daraufhin erstellt das System ein 3D-Modell und prüft KI-basiert das Produkt. Bei den anfangs noch angezeigten Abweichungen entscheidet der Bediener, ob eine Unregelmäßigkeit in Ordnung, akzeptabel oder definitiv ein Fehler ist – so lernt Kitov One, die angezeigten Differenzen einzuordnen. Ist die Lernphase abgeschlossen, kategorisiert der Roboter Abweichungen weitestgehend eigenständig.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.