Automatisiertes Entgraten mit Druckluftspindeln

Häufige Entgrataufgaben

Erle definiert das bestmögliche Ergebnis beim automatisierten Entgraten wie folgt: „Eine gleichmäßige und gleichbleibende Entfernung des Grates bei sich wiederholenden Bauteilen.“ Z.B. wird durchgängig eine Fase von 0,5mm erzeugt und diese Fase ist bei allen Bauteilen identisch. Diverse Faktoren, wie das Werkzeugsystem, die Bauteiletoleranz, die Beschaffenheit des Grates, der Roboter und seine Programmierung sowie die Spannmittel bzw. der Greifer, haben Einfluss auf die Genauigkeit des Ergebnisses. Zu den häufigsten Entgrataufgaben gehört die Entfernung eines losen Grates oder das Erzeugen einer undefinierten Phase. Hierfür empfiehlt Erle grundsätzlich die Verwendung eines flexiblen Systems (Bürste, Feile und/oder Auslenkung). Bei nur geringer Bauteil- und Positionstoleranz sollte aber ein starres System eingesetzt werden, da es sauberer und genauer arbeitet, ein besseres Ergebnis bringt und in der Anschaffung günstiger ist. In diesem Fall kann sogar eine definierte Fase reproduziert werden. „Problematisch wird es erst, wenn bei großen Toleranzen eine definierte Fase erzeugt werden soll“, so der Experte. Hierfür gebe es nur erste Ansätze, aber noch keine praxistaugliche Lösung.

Entgratsystem aus dem Baukasten

Bei dem neuesten Produkt von BIAX, dem RSC Modular System, handelt es sich um ein Entgratsystem nach dem Baukastenprinzip. Es besteht aus verschiedenen Bauteilen, die sich je nach Anwendung miteinander kombinieren lassen: oszillierende Werkzeuge, Winkelköpfe sowie eine Vielzahl von geraden Spindeleinsätzen mit Geschwindigkeiten von 16.000 bis 100.000U/min. Als zusätzlicher Baustein kann eine robuste radiale oder axiale Auslenkeinheit integriert werden. Alle gängigen Anschlüsse für Roboter und CNC-Bearbeitungszentren werden angeboten. Ändert sich die Anwendung, so muss nur der Spindeleinsatz getauscht werden. Auch die Lagerkosten sinken, weil als Ersatz nur der Spindeleinsatz vorgehalten werden muss. So lassen sich im Vergleich zu herkömmlichen Systemen Kosteneinsparungen von 80 Prozent und mehr realisieren.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

BIAX Schmid & Wezel GmbH & Co.
www.biax.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Depalettierzelle mit AMR

Depalettierzelle mit AMR

ABB hat auf der diesjährigen Logimat die neueste Generation KI-gestützter Robotiklösungen gezeigt, darunter den autonomen mobilen Roboter Flexley Tug T702, den ersten einer ganzen Reihe von mobilen ABB-Robotern mit Visual-SLAM-Navigation.