Intelligente Greifsysteme direkt vom Roboter programmierbar
Bei der reinraumzertifizierten CR-Serie von PTM sorgt der präzise, fein abgestimmte Aufbau der intelligenten Greifer für eine fast partikelfreie Ausführung aller Bewegungen. Damit finden sie ihr Einsatzgebiet in allen denkbaren Reinräumen von der Herstellung von Implantaten über die Produktion steriler Bauteile bis hin zur staubfreien Montage von Sensoren.

(Bild: PTM Mechatronics GmbH)
Bei der wasserdichten WP-Serie sind Schnittstellen und Elektronik durch ein spezielles Verfahren sicher vor dem Eindringen von Wasser geschützt. Somit sind die Greifer der Serie nach IP68 unter Wasser einsetzbar. Bei hygienekritischen Anwendungen, wie in der Pharmaindustrie oder im Labor, lassen sie sich leicht reinigen, ohne schwer zugängliche Ecken oder Konturen. Alle intelligenten elektrischen Greifer weisen folgende Merkmale auf: individuelle Ansteuerung von Position, Kraft und Geschwindigkeit, Programmierbarkeit direkt vom Roboter sowie die Möglichkeit zu flexiblen Komplettlösungen wie elektrische Greifer- und Greiffingerwechsler sowie elektrische Sauggreifer.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
UnchainedRobotics hat sich das Ziel gesetzt, Robotik einfach, flexibel und transparent zu machen. Vor diesem Hintergrund präsentiert das Unternehmen jetzt auf seiner Internetseite einen einfachen Konfigurator. Damit soll jeder – unabhängig von Erfahrung oder Expertise – die passende Kombination aus Roboter, Greifer und Kamera für seine Anwender finden. ‣ weiterlesen
Die HaRo-Gruppe ist als Lieferant von Fördertechnik für den Thermocontainerhersteller Va-Q-tec unmittelbar in die Lieferkette für den Covid19-Impfstoff eingebunden. Schließlich muss der Impfstoff von der Firma Biontech nach bisherigem Entwicklungsstand teilweise bei bis zu -70°C transportiert werden, wobei die Thermoboxen diese Temperaturen bis zu zehn Tage lang unabhängig von externer Energie halten können. ‣ weiterlesen
Anzeige

Der Laserschneidroboter M-800iA/60 von Fanuc soll in der Lage sein, mit Fünfachslaserportalen mitzuhalten, wenn es um die Genauigkeit geht. Die Achsen 2 und 3 wurden konstruktiv verstärkt und an den entscheidenden Stellen mit zusätzlichem Material versehen. Die Reichweite des Roboters beträgt 2040mm. ‣ weiterlesen
Der Walk Training Robo von Panasonic sieht aus wie eine einfache Gehhilfe, ist aber darauf ausgelegt, die Gehfähigkeit eines Patienten zu stärken, um das Gehen – etwa nach einem Schlaganfall – neu zu erlernen oder zu verbessern. ‣ weiterlesen
Der autonom fahrende Elektrorollstuhl PiiMo von Panasonic kann sich selbstständig fortbewegen, nachdem der Benutzer über eine Smartphone-Applikation ein Ziel vorgegeben hat. Darüber hinaus kann er sich mit sensorbestückten Gepäckwagen verbinden, die dem Rollstuhl automatisch folgen. ‣ weiterlesen
Der Serviceroboter Hospi von Panasonic wurde in einem Joint Venture mit dem Matsushita Memorial Hospital in Osaka, Japan, entwickelt. Mittlerweile sind 15 Einheiten in fünf Krankenhäusern im Einsatz: vier in Japan und eines in Singapur. Die Roboter transportieren z.B. Medikamente oder medizinische Proben. Das Staufach kann sechs Medikamentenschalen in Standardgröße aufnehmen. ‣ weiterlesen