Komplettlösungen für Lackieraufgaben
Dürr hat auf der Paint Expo in Karlsruhe komplett ausgestattete Lackierlösungen zum Einbau in bestehende Systeme vorgestellt. Einsatzgebiete der Ready2spray-Produkte und der Ready2integrate-Sets sind die Lackierung von unterschiedlichen Materialien wie Holz, Glas, Kunststoff, Keramik oder Metallen. Die lackierbereiten Systeme bestehen aus manuellen oder automatisierten Lösungen, die bereits vorinstalliert ausgeliefert werden.

Der Roboter stammt von Kuka, Dürr steuert die Technik für den Lackauftrag (Applikation) bei. (Bild: Dürr Systems AG)
Beide Roboter können mit Applikationstechnik für lösemittel- und wasserbasierte Ein- und Zweikomponentenlacke ausgestattet werden. Die Systeme enthalten zudem die passenden Dosierpumpen, Druckregler und Farbwechsler. Je nach Anforderung werden sie mit automatischen Spritzpistolen oder mit elektrostatischen Rotationszerstäubern ausgerüstet.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Das Unternehmen Gefeg-Neckar Antriebssysteme bietet Antriebssysteme für fahrerlose Transportsysteme. Das Portfolio umfasst Komplettsysteme mit und ohne integrierter Steuerung. ‣ weiterlesen
Anzeige

Reiku war eines der ersten Unternehmen, die Roboterkomponenten aus recyceltem Kunststoff sowie nachwachsenden Rohstoffen wie Rizinusöl herstellen. Zur SPS in Nürnberg hat Reiku sein Produktprogramm um die Kabelschutz-Wellrohre Parab aus 100 Prozent Polyamid-12-Regenerat erweitert. ‣ weiterlesen
Mit einem Durchmesser von 22mm und einer Bauhöhe von 23mm verfügen die neuen Multiturn-Kit-Encoder von Fraba über einen ultrakompakten Formfaktor. Geeignet sind die Kits für besonders kompakte Servo- und Schrittmotoren, aber auch für Einsätze in kleineren Robotern bzw. Cobots. ‣ weiterlesen
Dürr hat das FTS EcoProFleet speziell für die Bedürfnisse in Lackierereien entwickelt. Die lack- und lösemittelbeständige Plattform ist nur 335mm hoch. Aufgrund der niedrigen Bauhöhe unterfahren die mobilen Einheiten typische Arbeitsplätze und Fördertechniksysteme, um Karosserien einzufördern, zu übergeben oder zu übernehmen. ‣ weiterlesen
Als einziger Hersteller bietet Autonox24 einen vierachsigen Deltaroboter mit integriertem Werkzeugwechsler und T-Welle. Das soll Leistung und Produktivität steigern und ermöglicht außerdem eine sehr kompakte Bauweise.‣ weiterlesen
Wie sieht die Messtechnik der Zukunft aus? Um dies zu erfahren, trafen sich Experten von Faro, GOM, Isra Vision, Werth Messtechnik und Zeiss AI sowie ein Anwender im Rahmen des Control Vision Talks Forums. In Teil 2 der Diskussion geht es um Daten-Handling, Bedienbarkeit und Kosten.‣ weiterlesen