FlexQube präsentiert auf der diesjährigen Logimat das fahrerlose Transportsystem eQart. Dabei handelt es sich um eine vollständig modulare Lösung, mit der beliebige Regalwagen zu FTS und Routenzügen umgerüstet werden können.
Mit verschiedenen Aufbauten versehene Wagen können so zu selbstfahrenden Komponenten einer Intralogistiklösung aufgewertet werden – einzeln oder als Routenzug mit virtuellen Deichseln (Platooning). Das FTS orientiert sich über integrierte Kamerasysteme und Linienmarkierungen am Boden, die sich je nach Bedarf flexibel und aufwandsarm aufkleben lassen. Konfiguration und Programmierung erfolgen über Tablets und WLAN-Verbindung. Neben der Programmierung bietet das System die Möglichkeit zur manuellen Steuerung. So kann ein FTS für die Materialpräsentation am Arbeitsplatz einfach per manueller Fernbedienung gedreht werden oder ein Routenzug kann für Sondertouren abseits der markierten Wege genutzt werden.
Mensch und Roboter rücken in der modernen Produktion noch enger zusammen. Schutzzäune verschwinden und ortsflexible Roboter werden benötigt, um flexible, aber gleichzeitig sichere Automatisierungslösungen im Zeitalter von Industrie 4.0 zu realisieren. Eine neue zaunlose Lösung ermöglicht es nun, auch große Industrieroboter mobil einzusetzen.‣ weiterlesen
Heidrive bietet auf Basis eines neu entwickelten modularen Baukastens speziell konzipierte Antriebe für Roboter- und FTS-Hersteller. Bei den integrierten Antrieben wird ein 24/48V-Regler direkt im Motorprofil platziert, wodurch der Einbau in einen Roboterarm aufgrund der Kompaktheit leicht möglich ist. Die Integration der Servoregler macht Schaltschränke verzichtbar und der Verdrahtungsaufwand lässt sich reduzieren.‣ weiterlesen
MLR hat einen modular-standardisierten Baukasten für fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) entwickelt. Damit lassen sich Fahrzeuge schnell und kostengünstig für die spezifischen Anforderungen der Anwender konzipieren.‣ weiterlesen
Sumitomo stellt mit Altax Neo eine Serie von Cycloidgetrieben vor, die auf die Anforderungen für fahrerlose Transportsysteme und Gabelstapler-Lenkgetriebe angepasst ist.‣ weiterlesen
Die Elektromobilität stellt die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Akkus stellen einen wesentlichen Kostenfaktor dar und ihre Technik entwickelt sich sprunghaft. Die Montage verlangt daher ein hohes Maß an Flexibilität. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) bieten deswegen eine gute Möglichkeit zum Aufbau agiler Produktionsanlagen.‣ weiterlesen
Das mobile Robotersystem Helmo von Stäubli Robotics kann, einmal angelernt, nahezu jede manuelle Tätigkeiten an Montagelinien übernehmen. Dabei navigiert der Produktionsassistent selbständig zu seinem Arbeitsplatz, verringert seine Geschwindigkeit oder bleibt stehen, wenn ihm menschliche Kollegen zu nahe kommen, um dann seine Fahrt zielgerichtet fortzusetzen.‣ weiterlesen