Motek bündelt Themenschwerpunkte

Motek bündelt Themenschwerpunkte

Neue Struktur für kürzere Wege

Die Motek als internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung vom 9. bis 12. Oktober auf dem Stuttgarter Messegelände findet in diesem Herbst bereits zum 36. Mal statt. Laut Veranstalter sind die eingeplanten Hallen bereits weitgehend belegt und es ist aktuell mit knapp 800 Ausstellern zur Motek und 75 Ausstellern zur Bondexpo zu rechnen. Das neue, blockartige Messelayout soll dabei für kurze Laufwege und einen effizienten Messebesuch sorgen.

Die Motek präsentiert bereichsübergreifende Systeme, angefangen von Detaillösungen bis hin zu schlüsselfertigen Maschinen und Anlagen. (Bild: P.E. Schall GmbH & Co. KG)

Die Motek bildet mit zuletzt insgesamt 1049 Ausstellern das internationale Angebot an Komponenten, Baugruppen, Teilsystemen, Komplettsystemen und betriebsfertigen Anlagen für alle Bereiche der Industrieautomatisierung ab. Die Fachmesse setzt, zusammen mit dem Bondexpo-Ausstellungsbereich für Klebtechnologie, auf die Verlinkung von Robotik und Handhabungstechnik, Zuführung und Materialfluss, Greifen und Bearbeiten sowie Fügen und Verbinden. Die daraus resultierende Prozessfähigkeit kommt zum Ausdruck durch Produkte in Hard- und Software sowie durch deren anschauliche Visualisierung.

Roboterhersteller auf der Motek

Unter den Roboterherstellern im Ausstellerverzeichnis finden sich dieses Jahr wieder bekannte Namen wie Denso Robotics, Güdel, Hahn Robotics, Hirata, IAI Industrieroboter, Omron Electronics, Stäubli, Universal Robots und Yaskawa, die ihre Produktneuheiten aus den Bereichen Industrieroboter und Manipulatoren, Greifer und Spannsysteme, Zuführtechnik und Fördertechnik, Handhabungsmodule sowie Sensoren und Identifikationsmodelle präsentieren.

Neue Struktur und Sonderschauen

Darüber hinaus geht die diesjährige Motek erstmals mit einer neuen Hallenkonstellation an den Start. Die Themenstrukturierung wird diesmal in den Hallen 5 und 6 mit den Schwerpunkten ‚Schlüsselfertige Montageanlagen und Schraub- und Verbindungstechnik‘ (Halle 5) sowie ‚Schlüsselfertige Montageanlagen und Füge-/Klebtechnologie‘ (Halle 6) zum Tragen kommen. In den folgenden Jahren soll die thematische Strukturierung weiterer Hallen sukzessive fortgesetzt und den sich am Markt abbildenden Trends angepasst werden. Kernzielgruppen der Motek und der Bondexpo sind Planer, Einkäufer und Projektierer von Produktions- und Montageautomatisierung sowie Konstrukteure, Maschinen- und Anlagenbauer. Die Motek bietet 2017 zudem begleitende Sonderschau- und Forumsveranstaltungen wie die Arena of Integration, ausgerichtet vom Landesnetzwerk Mechatronik Baden-Württemberg, oder das Ausstellerforum des Messeveranstalters. Weitere Begleitveranstaltungen sind in Planung, mit denen der Veranstalter einen Business-Treff mit Theorie- und Praxisinformationen in Hard- und Software anstrebt. (fiz)

P.E. Schall GmbH & Co. KG
www.motek-messe.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Auf dem Weg zum Leuchtturm

Auf dem Weg zum Leuchtturm

Die Idee, ein Fahrerloses Transportsystem mit einem Leichtbauroboter zu kombinieren, ist beileibe nicht neu. Entsprechende Lösungen werden auch bereits als marktreif vorgestellt. Neu ist hingegen, das Ganze auf Lowcost-Level umzusetzen. Diesen Plan hegt Igus – und wieder einmal sind dessen Dimensionen ziemlich groß, wie der Robotik-Verantwortliche, Alexander Mühlens, im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION verrät.

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Getrieben durch Arbeitskräftemangel und steigenden Wettbewerbsdruck sind auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) am Thema Automation interessiert. Doch häufig steht die Frage im Raum: Wo fange ich überhaupt an? Die Investitionskosten scheinen hoch und die Integration komplex. Hier soll der Machine Planner auf dem Robotikmarktplatz RBTX Abhilfe schaffen.

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.