Omron Adept baut Produktionsstandort aus
Omron Adept Technologies baut seinen Produktionsstandort in Dortmund weiter aus. Das Unternehmen trägt damit der positiven Geschäftsentwicklung sowie der steigenden Nachfrage nach mobilen Robotern Rechnung und erweitert die Produktionsfläche um knapp 50%. Zusätzlich weihte der Hersteller im August ein neues Demo-Center für mobile Roboter ein.

(Bild: Omron Adept Technology GmbH)
Hier finden zukünftig Schulungen und Demo-Vorführungen statt. „Mit der Erhöhung der Produktionskapazität schaffen wir die Voraussetzung, um unsere Position als einer der führenden Hersteller von mobilen Robotern auch zukünftig gerecht zu werden und sowohl mit kürzeren Lieferzeiten als auch mit einem größeren Ersatzteillager schnell auf Kundenwünsche reagieren zu können. Deutschland bleibt für Omron Adept einer der wichtigsten Absatzmärkte weltweit“, so Dr. Klaus Kluger, Geschäftsführer bei Omron Adept Technologies.
Das könnte Sie auch interessieren
Comau erweitert seine Familie kleiner Roboter für Hochgeschwindigkeitsanwendungen mit der Einführung von zwei Robotern: dem Racer5-0.63 und dem Racer5-0.80. ‣ weiterlesen
Anzeige

Die smarten Shuttle-Systeme von Knapp sorgen dafür, dass sich Aufträge im Industrie- und Produktionsbereich schnell dem tatsächlichen Bedarf anpassen lassen. Zusätzlich zu den OSR-Shuttle-Systemen wurde das Produktportfolio jetzt um weitere skalierbare Shuttle-Ausführungen ergänzt. ‣ weiterlesen
Die Apas Workstation von Bosch verfügt über die Roboterkinematik Apas Safekin, die eine direkte und sichere Mensch/Roboter-Kollaboration ermöglicht. Die integrierte, sensorhautgeschützte Automatisierungskomponente ergänzt die Fähigkeiten der menschlichen Hand um die Stärke, Ausdauer und Präzision der Maschine und ermöglicht effizientere Arbeitsprozesse. ‣ weiterlesen
Für den Hochleistungspalletierer SPZ-M-C hat Schmalz jetzt ein Software-Paket zur prozesssicheren Steuerung des Greifers entwickelt. Das Programm mit intuitiver Bedienoberfläche erleichtert dem Anwender die automatisierte Handhabung von Produktlagen und bietet die Möglichkeit, Greifvorgänge zu speichern. ‣ weiterlesen
Epson stellt mit der Produktreihe S250 fünf neue Kraftsensoren vor, die auf dem Piezo-Prinzip basierend eine präzise Messung auftretender Kräfte und Drehmomente erlauben. ‣ weiterlesen
Kernbereich der Robotik ist die Entwicklung und Steuerung von Robotern. Roboter realisieren die Interaktion mit der physischen Welt auf Basis von Sensoren, Aktoren und Informationsverarbeitung. ‣ weiterlesen