Prüf- und Kalibrierpaket für Industrieroboter
Hexagon hat eine Lösung für die Kalibrierung und Prüfung von Industrierobotern vorgestellt. Die Robodyn-Software wird zusammen mit einem Leica Absolute Tracker eingesetzt und ermöglicht die direkte Berechnung von Roboterparametern wie die Ausrichtung der Basis und der Werkzeugarbeitspunkte sowie der DH-Parameter.

Die Robodyn-Software von Hexagon dient der Berechnung von Roboterparametern. (Bild: Hexagon Metrology GmbH)
Das Kalibriermodul der Software bietet einen schnellen, intuitiven Prozess zur exakten Ausrichtung und Kalibrierung der kinematischen Konfiguration des Roboters, um die absolute Positioniergenauigkeit zu verbessern. Das ISO-Prüfmodul erlaubt die Durchführung von Genauigkeits- und Leistungsprüfungen gemäß ISO9283 an Industrierobotern. Das Simulationsmodul wird zur Darstellung und Analyse von Problemen im Zusammenhang mit der Sichtbarkeit genutzt sowie zur Offline-Programmierung von Test- und Kalibrierbahnen vor der Inbetriebnahme des eigentlichen Systems.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Die HaRo-Gruppe ist als Lieferant von Fördertechnik für den Thermocontainerhersteller Va-Q-tec unmittelbar in die Lieferkette für den Covid19-Impfstoff eingebunden. Schließlich muss der Impfstoff von der Firma Biontech nach bisherigem Entwicklungsstand teilweise bei bis zu -70°C transportiert werden, wobei die Thermoboxen diese Temperaturen bis zu zehn Tage lang unabhängig von externer Energie halten können. ‣ weiterlesen
UnchainedRobotics hat sich das Ziel gesetzt, Robotik einfach, flexibel und transparent zu machen. Vor diesem Hintergrund präsentiert das Unternehmen jetzt auf seiner Internetseite einen einfachen Konfigurator. Damit soll jeder – unabhängig von Erfahrung oder Expertise – die passende Kombination aus Roboter, Greifer und Kamera für seine Anwender finden. ‣ weiterlesen
Anzeige

Der Motoman HC10DTF erweitert das Yaskawa-Portfolio an hybriden Cobots um eine branchenspezifische Ausführung für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Wie die bereits verfügbaren MRK-fähigen Varianten HC10DT IP67 und HC20DT IP67 ist auch die Neuentwicklung in staub- und wasserdichter IP67-Schutzklasse ausgeführt. Darüber hinaus verfügt der neue Roboter über eine pulverbeschichtete Oberfläche, die die Verwendung von alkalischen und säurehaltigen Reinigern erlaubt. ‣ weiterlesen
Zasche hat seinen neu entwickelten Elektro-Balancer vorgestellt. Mit dem Gerät können Lasten bis 100kg präzise und mühelos transportiert und positioniert werden. Der Plug&Play-Elektro-Balancer eignet sich für Fertigungsanlagen ohne Druckluftversorgung. ‣ weiterlesen
Der Laserschneidroboter M-800iA/60 von Fanuc soll in der Lage sein, mit Fünfachslaserportalen mitzuhalten, wenn es um die Genauigkeit geht. Die Achsen 2 und 3 wurden konstruktiv verstärkt und an den entscheidenden Stellen mit zusätzlichem Material versehen. Die Reichweite des Roboters beträgt 2040mm. ‣ weiterlesen
Die Software Wizard Easy Programming von ABB steht jetzt auch für den Industrieroboter IRB 1100 zur Verfügung. Sie ermöglicht es Erstanwendern, die robotergestützte Automatisierung ihrer Produktionslinien ohne spezielles Programmier-Knowhow oder Kenntnisse in der Erstellung von RAPID-Codes voranzutreiben. ‣ weiterlesen