Roboter als Nachmacher

Roboter als Nachmacher

Das Startup Wandelbots hat ein neuartiges Konzept für die Programmierung von Robotern vorgestellt, von dem auch die direkte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine profitieren soll. Das Grundprinzip dabei lautet: Der Mensch macht es vor – der Roboter macht es nach. Erste Pilotprojekte bei namhaften Anwendern wie Infineon oder Volkswagen laufen vielversprechend.

(Bild: Wandelbots GmbH)

Im Gegensatz zu klassischer manueller Programmierung von Robotern im MRK-Bereich, ermöglicht es die Wandelbox, Robotern selbst komplexe Aufgaben durch Vor- und Nachmachen beizubringen. Die Lösung basiert auf einem am Körper getragenen Sensorsystem, das in normale Kleidung integriert werden kann. Sie erfasst menschliche Bewegungen und überträgt sie auf Roboter. Auf diese Weise soll ein Mensch einem Roboter eine bestimmte Aufgabe ganz einfach zeigen können. Die Software im Hintergrund analysiert dabei die aufgezeichneten Daten und generiert automatisch selbstadaptive Automatisierungsprozesse auf Basis von Verfahren des maschinellen Lernens. Zunächst kann der Roboter dazu gebracht werden, die eigenen Handgriffe und Arbeitsschritte nachzuahmen und sie dann immer wieder abspielen. Zudem kann der Roboter so gesteuert werden, dass er auf die Anwesenheit und Bewegungen des menschlichen Co-Arbeiters reagiert.

Pilotprojekte zeigen Potenzial auf

So liegt das primäre Geschäftsfeld von Wandelbots heute bei Roboteranwendungen im industriellen Umfeld von Fertigungsunternehmen. Tätigkeiten in den Bereichen Montage, Logistik und Fertigung sind mit dem Einsatz der Wandelbox mit reduziertem Aufwand durchführbar, denn die Programmierung der Roboter können die Werksarbeiter mithilfe der intelligenten Kleidung und Software selbst übernehmen. Pilotprojekte mit Industriepartnern wie Infineon und Volkswagen haben nach Angaben des Anbieters gezeigt, dass dieser Ansatz die Implementierungszeit und damit auch die Einführungskosten von Robotersoftware deutlich senken kann. Infineon etwa setzt die Technologie in der Fertigung seiner Halbleiterchips ein. Volkswagen hat für die Kooperation mit Wandelbots eine spezielle Erprobungsfläche eingerichtet, so dass die neuen Programmierungsmöglichkeiten praxisnah getestet werden können.

Wandelbots GmbH
www.wandelbots.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.