Roboter für große und kleine Spritzgießmaschinen
Wittmann hat seine Roboterbaureihen erweitert: sowohl im Bereich der Geräte, die an Großmaschinen zum Einsatz kommen, als auch bei den Modellen für kleine Verarbeitungsmaschinen. Zum Einsatz kommen die Roboter der W8-pro-Serie auf Maschinen im Schließkraftbereich von 1.300 bis 2.400t. Sie sind geeignet für das Handling von Automobilkomponenten, Weiß- und Braunware sowie technischen Teilen.

(Bild: Wittmann Robot Systeme GmbH)
Der W853 pro und der W863 pro basieren auf dem gleichen mechanischen Konzept. Eine Zahnstange treibt sowohl die Z- als auch die X-Achsen der beiden Roboter an. Die Schlittenführung übernimmt eine universell einsetzbare hochpräzise Kugelumlaufführung. Der vertikale Antrieb erfolgt durch eine Kombination aus Zahnstange und Riemen, wobei Hübe von 2.000 bis 3.000mm verfügbar sind. Die Geräte unterscheiden sich durch die verfügbaren Achslängen und Traglasten. Der W853 pro ist auf eine Traglast von 40kg (inklusive Servozusatzachse) ausgelegt, der W863 pro auf eine Traglast von 75kg, womit sich Letzterer vor allem für den Einsatz im Großmaschinenbereich eignet.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Kuka hat auf der diesjährigen Automatica neue Cobot-Modelle gezeigt. Darunter weitere Modelle der sensitiven Leichtbauroboter aus der LBR-iisy-Serie – mit mehr Reichweite, Traglasten von 11 und 15kg und einer höheren Schutzklasse. Ab Ende 2022 sollen der LBR iisy 11 R1300 und der LBR iisy 15 R930 erhältlich sein. Sie sind neben dem LBR iisy 3 die ersten Roboter des Unternehmens, die auf dem neuen Betriebssystem iiQKA.OS laufen. ‣ weiterlesen
Anzeige

Mit Atro stellt Beckhoff ein neues Konzept für Robotikapplikationen vor. Dabei handelt es sich um einen modularen Baukasten, aus dem sich für jede Anwendung die passende Roboterkinematik zusammenstellen lassen soll. Highlight des Systems ist die interne Medienführung für Daten, Energie und Fluide. Sie wurde so realisiert, dass alle Achsen endlos drehend ausgeführt sind. ‣ weiterlesen
Anzeige

Doosan hat auf der diesjährigen Automatica neue Lösungen zum Palettieren, Schweißen und Schleifen vorgestellt. Das neue Palettiersystem des Roboterherstellers beinhaltet das Robotermodell H2017, ist aber auch mit allen anderen Robotern des Unternehmens kompatibel. Es eignet sich vor allem für Unternehmen, die zum ersten Mal eine automatisierte Palettierlösung einsetzen, da es sich auch von Anwendern ohne Vorerfahrung bedienen lässt. ‣ weiterlesen
Anzeige

Fipa hat sein Greifersortiment um die Flächengreifer der FSG-Serie ergänzt. Die Flächengreifer werden mit einem verschleißarmen Dichtschaum oder Einstecksaugern in zwei Größen und optionaler Vakuumversorgung angeboten. ‣ weiterlesen
Die Firma Aesculap fertigt chirurgische Instrumente. Mithilfe einer Automationslösung von Grob konnte das Unternehmen auch das Fräsen relativ großer Instrumente, wie einem Hüfteinschläger, automatisieren. ‣ weiterlesen
Schunk hat zwei neue Magnetgreiferversionen im Portfolio. Zur bisherigen Produktfamilie, den einpoligen EMH-RP, kommen der EMH-DP mit zwei Polen sowie der EMH-MP mit vier Polen hinzu. ‣ weiterlesen