Fraunhofer-Technologieforum: Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter

Fraunhofer-Technologieforum: Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter

Selbstständig unterwegs

Sowohl die industrielle Produktion als auch der Internethandel stellen hohe Anforderungen an die Logistik. Das Motto lautet: Bestellen in Sekunden – Kommissionieren in Minuten – Ausliefern in Stunden. Nur mit einer durchgängig rationalisierten Warenlogistik lässt sich diese Aufgabe bewerkstelligen. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) der neuen Generation gewährleisten genau das: schnelle, zuverlässige und kosteneffektive innerbetriebliche Logistik bei hoher Prozesssicherheit und lückenloser Warenverfolgung.

Fahrerlose Transportfahrzeuge wie diese mobile Plattform des Fraunhofer IPA sind ein Kernelement, um auf die Anforderungen an logistische Prozesse wirtschaftlich reagieren zu können. (Bild: Fraunhofer IPA/Foto: Rainer Bez)

Fahrerlose Transportfahrzeuge wie die mobile Plattform des Fraunhofer IPA sind ein Kernelement, um auf die Anforderungen an logistische Prozesse wirtschaftlich zu reagieren. (Bild: Fraunhofer IPA/Foto: Rainer Bez)

Das Technologieforum Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter am Fraunhofer IPA in Stuttgart vom 20. September beschäftigte sich im ersten Teil mit den Chancen, Technologien und der Wirtschaftlichkeit von Fahrerlosen Transportsystemen. Nach einem allgemeinen Überblick beschäftigten sich Vortragende wie Yaser Gamai von Dematic, Günter Ulrich vom Fraunhofer IPA oder Peter Ossendorf von MLR Systems u.a. mit maßgeschneiderten Lösung für die Intralogistik und den Themen kompatible Schnittstellen sowie FTS in Industrie und Dienstleistung. Im zweiten Teil des Seminars wurden dann Anwenderbeispiele von Firmen, wie Grenzebach Maschinenbau, Magazino oder Safelog, vorgestellt. Auch das Fraunhofer IML stellte ein aktuelles Projekte für BMW sowie die Entwicklung der Stack Access Machine SAM vor. Das Fraunhofer IPA selbst beteiligte sich mit einem Beitrag zur mobilen Roboternavigation. (fiz)

Fraunhofer-Institut f. Arbeitswirtschaft
www.ipa.fraunhofer.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.