Servogetriebener Wender mit Klemmgreifer

Servogetriebener Wender mit Klemmgreifer

Ein für Daimler entwickelter servogetriebener Wender von Springer kommt bei der Produktion von Heckklappen zum Einsatz. Hier war eine intelligente Lösung erforderlich, da sich die Drehung nicht wie normalerweise üblich mit einem Roboter abbilden lässt. Die Inbetriebnahme des Wenders erfolgt derzeit bei Beijing Benz Automotive in China, einem Joint Venture von Mercedes-Benz und der Beijing Automotive Group BBAC.

 (Bild: Daimler AG)

(Bild: Daimler AG)

Der komplexe Wender besteht aus einer modularen Konstruktion mit zwei innenliegenden servoangetriebenen Schwenkarmen, die jeweils mit vier Pneumatik-Klemmgreiferpaaren bestückt sind. Sie führen eine Bauteildrehung um 180° im Vor- und Rückhub aus. Die gesamte Anlage ist gegenwärtig für eine Taktzeit von 15 Bauteilen pro Minute ausgelegt. Diese beinhaltet auch die notwendige Prozesszeit für die robotergestützte Zu- und Abführung des Bauteils. Dabei kommen Servomotoren der Baureihe Simotics S sowie für die Steuerungsaufgaben der Prozessautomation, im Zusammenspiel mit der CBF-Presse, eine Simatic S7 von Siemens zum Einsatz.

Daimler AG
www.springer.group/de/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.