Simulation für die Transportrobotik

Simulation für die Transportrobotik

E&K Automation erstellt virtuelle Modelle, mit denen hochkomplexe, dynamische Logistikprozesse simuliert werden. Das Planungs-Tool Tecnomatix Plant Simulation arbeitet 2D- und 3D-Modelle aus, in denen Prozesse simuliert und in unterschiedlichen Varianten durchgespielt werden.

Mithilfe eines erstellten 3D-Modells lassen sich verschiedene Transportstrategien simulieren. (Bild: E&K AUTOMATION)

Mithilfe eines erstellten 3D-Modells lassen sich verschiedene Transportstrategien simulieren. (Bild: E&K AUTOMATION)

Für das Simulationsmodell werden möglichst genaue Layoutdaten erfasst, z.B. Pläne der Räumlichkeiten, Standort und Maße von Anlagen. Auch Informationen wie Transportströme und deren Schwankungen, Puffergrößen und Maschinenverhalten fließen in die Berechnungen ein, um Systemgrößen, Leistung und Verkehrsführung für das Transportkonzept bestmöglich auszulegen. Bei der Betrachtung der Prozesse im Zeitraffer und aus der Vogelperspektive lassen sich Systemgrenzen ermitteln und Fehlplanungen vermeiden. Je genauer die zur Verfügung stehenden Daten, desto verlässlicher das Endergebnis. Aus diesem Grund wird die gesamte sichtbare Umgebung eines Raumes per 3D-Laserscan erfasst.

E&K AUTOMATION
www.ek-automation.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.