Spatenstich: Yaskawa erweitert Robotikstandort Allershausen
Yaskawa vergrößert seinen Standort in Allershausen bei München, dem Sitz der europäischen Robotics Division. In diesem Rahmen wurde am Dienstag, rund fünf Jahre nach der Eröffnung, der erste Spatenstich für einen 5.000m²-Erweiterungsbau vollzogen. Damit will das Unternehmen in Allershausen Büro-, Lager- und Produktionskapazitäten aus der Umgebung konsolidieren.

Bild: Yaskawa Europe GmbH
Die Robotics Division beschäftigt aktuell europaweit ca. 960 Mitarbeiter, davon knapp ein Drittel in Deutschland. In Allershausen sind es 290. „Der Spatenstich für die Standorterweiterung ist einer der Mosaiksteine unserer ambitionierten Expansionsstrategie“, betont Europa-CEO Manfred Stern. Entsprechend will das Unternehmen in das Projekt 7,8Mio.€ investieren. Parallel zur Standorterweiterung in Allershausen wird im slowenischen Kocevje das erste eigene Roboterwerk in Europa gebaut, in dem ab Herbst 2018 die ersten Roboter produziert werden sollen. „80% des EMEA-Bedarfs an Motoman-Robotern k?nnen wir dann aus europäischer Produktion bedienen“, schildert/erklärt Bruno Schnekenburger, Leiter der Robotikdivision, die strategische Zielstellung dahinter.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Die Strama Group und Gestalt Robotics gehen eine strategische Partnerschaft ein. ‣ weiterlesen
Anzeige

Caja Robotics und das Intralogistikunternehmen Fives gehen eine Partnerschaft ein. ‣ weiterlesen
Anzeige

Kuka Systems und FlexFactory gaben auf der diesjährigen Automatica eine strategische Kooperation bekannt, um gemeinsam einen Pay-on-Production-Service anzubieten. ‣ weiterlesen
Anzeige

Das Executive Board der International Federation of Robotics hat Marina Bill (Foto, links) von ABB zur Präsidentin gewählt. Gleichzeitig wurde Kenji Yamaguchi von Fanuc zum neuen Vizepräsidenten der IFR ernannt. ‣ weiterlesen
Till Reuter, ehemaliger Kuka-CEO und zuletzt Aufsichtsratsvorsitzender im Müller-Konzern, ist jetzt Mitglied des Aufsichtsrats von Neura Robotics. ‣ weiterlesen
Zum Start der Automatica 2022 in München hat der VDMA-Fachverband Robotik und Automation aktuelle Zahlen der Branche aus Deutschland präsentiert. Nach einem Umsatzwachstum von 13% im vergangenen Jahr wird für 2022 ein Marktwachstum von 6% auf 14,4Mrd.€ prognostiziert. ‣ weiterlesen