Studie: Roboter verdrängt Industriearbeiter?

Studie: Roboter verdrängt Industriearbeiter?

Bis 2030 könnten bis zu 20 Millionen Arbeitsplätze in der industriellen Fertigung der führenden Volkswirtschaften an Roboter verloren gehen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Oxford Economics. Rund 1,7 Millionen Arbeitsplätze in der Fertigung sind seit 2000 bereits an Roboter verloren gegangen – davon rund 400.000 in Europa, 260.000 in den USA und 550.000 in China. Seit 2010 hat sich der weltweite Bestand an Industrierobotern mehr als verdoppelt. Wenn diese Quote weiterhin gilt, wird die weltweite Belegschaft im verarbeitenden Gewerbe bis 2030 um 8,5 Prozent sinken. Laut der Studie verdrängt jede neue Roboterinstallation bereits (im Durchschnitt) 1,6 Arbeitnehmer in der industriellen Fertigung. Der Einsatz von Robotern in der Dienstleistungsbranche wird in den nächsten fünf Jahren ebenfalls stark zunehmen. Das wird sich insbesondere auf die Logistikbranche auswirken, aber auch auf Branchen wie das Gesundheitswesen, den Einzelhandel, das Gastgewerbe und den Transport.

Oxford Economics Ltd
www.oxfordeconomics.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.