System für kürzere Tray-Wechselzeit

System für kürzere Tray-Wechselzeit

Hirata hat das Wechselsystem TLC überarbeitet und damit die Tray-Wechselzeit von 10 auf ca. 5s verkürzt. Wie bei den Palettierern der AST-Serie transportiert auch bei diesem Modell ein Schieber das abgearbeitete Tray mit ab.

 (Bild: Hirata Engineering Europe GmbH)

(Bild: Hirata Engineering Europe GmbH)

Das Wechselsystem wurde speziell für die Zu- und Abfuhr von nicht gestapelten Trays bei geringer Autonomie bzw. langen Bearbeitungszyklen entwickelt. Es basiert auf zwei übereinanderliegenden Transportbändern, die für die Zu- und Abfuhr der einzelnen Trays sorgen. Ein pneumatisch angetriebener Lift transportiert die Trays von der unteren auf die obere Transportebene. Beim Transport unterstützen die Lichtplattform oder der Schieber die Trays während des gesamten Prozesses. Durch die kompakte Baugröße lässt sich das Gerät einfach auf vorhandene Untergestelle einer Montagezelle aufsetzen. In der kostengünstigsten Version verfügt es über keine eigene Steuerung, sondern lässt sich z.B. über Feldbus-I/O-Module einer vorhandenen Anlagen-SPS ansteuern.

Themen:

| Neuheiten
Hirata Engineering Europe GmbH
www.hirata.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.