TÜV Süd zeichnet Roboter von Universal Robots für Reinraumtauglichkeit aus
Ab sofort erlaubt der TÜV Süd den kollaborierenden Leichtbaurobotern von Universal Robots auch den Einsatz in Spezialumgebungen. Nach einer erfolgreichen Prüfung auf ihre Reinraumtauglichkeit gemäß VDI2083-9.1 hat die Prüforganisation den Roboterarmen des dänischen Unternehmens sowie der dazugehörigen Controller Box die Zertifizierung für Reinraumanwendungen verliehen. In Übereinstimmung mit der Industrienorm ISO14644-1 sind die Roboter UR3, UR5 und UR10 ab sofort weltweit für die Nutzung in Reinraumumgebungen der Reinraumklasse ISO5 zugelassen, die Controller Box für die Reinraumklasse ISO6. Die Prüfsiegel ermöglichen den Einsatz der Roboter künftig überall dort, wo besondere Reinheits- und Hygienefaktoren, wie Partikelemission, leicht zu reinigende Oberflächen und extreme Zuverlässigkeit, die ausschlaggebenden Kriterien für präzise Automation sind.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Comau erweitert seine Familie kleiner Roboter für Hochgeschwindigkeitsanwendungen mit der Einführung von zwei Robotern: dem Racer5-0.63 und dem Racer5-0.80. ‣ weiterlesen
Anzeige

Die smarten Shuttle-Systeme von Knapp sorgen dafür, dass sich Aufträge im Industrie- und Produktionsbereich schnell dem tatsächlichen Bedarf anpassen lassen. Zusätzlich zu den OSR-Shuttle-Systemen wurde das Produktportfolio jetzt um weitere skalierbare Shuttle-Ausführungen ergänzt. ‣ weiterlesen
Die Apas Workstation von Bosch verfügt über die Roboterkinematik Apas Safekin, die eine direkte und sichere Mensch/Roboter-Kollaboration ermöglicht. Die integrierte, sensorhautgeschützte Automatisierungskomponente ergänzt die Fähigkeiten der menschlichen Hand um die Stärke, Ausdauer und Präzision der Maschine und ermöglicht effizientere Arbeitsprozesse. ‣ weiterlesen
Für den Hochleistungspalletierer SPZ-M-C hat Schmalz jetzt ein Software-Paket zur prozesssicheren Steuerung des Greifers entwickelt. Das Programm mit intuitiver Bedienoberfläche erleichtert dem Anwender die automatisierte Handhabung von Produktlagen und bietet die Möglichkeit, Greifvorgänge zu speichern. ‣ weiterlesen
Epson stellt mit der Produktreihe S250 fünf neue Kraftsensoren vor, die auf dem Piezo-Prinzip basierend eine präzise Messung auftretender Kräfte und Drehmomente erlauben. ‣ weiterlesen
Der VDMA-Arbeitskreis Werkzeugverwaltung stellt nach 16-monatiger Arbeit sein Ergebnis, den Leitfaden ‚Einführung eines zukunftsorientierten Toolmanagement-Systems‘, vor. In dem Leitfaden ist beschrieben, wie die Einführung eines Werkzeugverwaltungssystems am besten durchzuführen ist. ‣ weiterlesen