VDMA Robotik und OPC Foundation unterzeichnen Memorandum of Understanding
Im Rahmen eines Infotags unterzeichneten die VDMA-Fachabteilung Robotik und die OPC Foundation ein Memorandum of Understanding zur Erarbeitung einer OPC UA Robotics Companion Specification. Dem Entschluss voraus ging eine intensive Meinungsbildung innerhalb der Robotikbranche und die Erkenntnis, dass sich die für die Realisierung von Industrie 4.0 notwendige M2M-Kommunikation auf Basis von OPC UA gestalten lässt. Erste Diskussionen, welche Informationen, Daten, Funktionen und Dienste in ein Produktionsnetzwerk zu integrieren und in OPC UA abzubilden sind, wurden bereits geführt.

Bild: VDMA e.V.
Ein Arbeitskreis zur Entwicklung der Companion Specification formierte sich am 13. Februar mit einer Kick-off-Veranstaltung beim VDMA in Frankfurt am Main.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Das Europäische Parlament plant nicht, die Idee einer Besteuerung von Robotern weiterzuverfolgen. Dazu erklärt Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer Robotik + Automation im VDMA: âEs ist eine gute Entscheidung des EU-Parlaments, sich gegen eine Robotersteuer auszusprechen, die sich als Job-Killer erwiesen hätte. ‣ weiterlesen
Anzeige

Auf dem European Robotics Forum, das vom 22. bis 24. März in Edinburgh stattfindet, diskutieren Forscher, Ingenieure, Manager, Unternehmer sowie Investoren aktuelle technische und nicht-technische Themen rund um die Robotik. Neben einzelnen Technologien und der Einbindung von künstlicher Intelligenz werden in der breit aufgestellten europäischen Robotik-Community Anwendungen von der Fabrik bis ins Krankenhaus, vom Agrar- und Lebensmittelbereich bis hin zur Haushaltsrobotik behandelt. ‣ weiterlesen
Anzeige

Am 9. März lädt Aicon 3D Systems zum Aicon 3D Forum nach Braunschweig ein. In der IHK Braunschweig dreht sich dabei alles um ‚Aktuelle Trends und Applikationen in der optischen 3D Messtechnik‘. Bereits zum 17. Mal versammelt das Unternehmen Experten aus Qualitätsmanagement und Messtechnik sowie Wissenschaftler und Interessierte der optischen 3D-Messtechnik. Auf dem Aicon 3D Forum erhalten Besucher einen Überblick über Trends und Entwicklungen. Eröffnungsredner ist Norbert Hanke, CEO von Hexagon Manufacturing Intelligence. ‣ weiterlesen
Anzeige

Im September 2016 bildete die AMB in Stuttgart einen Branchentreffpunkt für die spanende Metallbearbeitung. Die Aussteller präsentierten zahlreiche Produktneuheiten und Innovationen vor Experten und Fachbesuchern. ‣ weiterlesen
Anzeige

Dematic hat einen Prototypen für ein fahrerloses Transportsystem (FTS) mit Roboteraufbau entwickelt, das speziell für den Einsatz in der Kommissionierung konstruiert wurde. Das FlexTruck A.R.M. Case Picking System bewegt sich aufgrund intelligenter Navigation selbstständig im Raum. ‣ weiterlesen
Anzeige

Nach acht Monaten Bauzeit hat der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ende Januar die neue Produktionshalle von Schmalz im indischen Pune eingeweiht. Der Neubau bietet eine zusätzliche Fläche von rund 1.600m² – das ist mehr als doppelt so viel wie bisher. Zur offiziellen Einweihung begrüßte das Unternehmen neben dem Ministerpräsidenten auch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, ‣ weiterlesen
Anzeige

Um eine Logistikaufgabe real abzubilden, präsentiert Omron auf der Logimat eine Applikation mit zwei mobilen Adept-Lynx-Robotern, einer Fließbandstation und zwei Abholstationen. Hier arbeiten mobile Roboter in einer Steurungsarchitektur mit Omron-Sicherheitskomponenten und SPSen zusammen. ‣ weiterlesen
Seit Jahresbeginn werden die Produkte und Dienstleistungen der Faulhaber-Antriebssysteme in Malaysia durch ein neu gegründetes Vertriebsunternehmen in Penang vertrieben. Davor wurde Faulhaber in Malaysia von Aims Motion Technology vertreten. ‣ weiterlesen