Vom Rohboter zum Roboter: Low-Cost-Automation mit Online-Plattform
Low-Cost-Automatisierung unterhalb der etablierten Automatisierer für nur wenige tausend Euro – das ist ein Wunsch vieler Anwender. Aber die Realisierung fällt oftmals schwer: Was passt zusammen? Wie gut ist die Lösung? Wer kann mich unterstützen? Auf der Hannover Messe 2019 präsentiert der Motion-Plastics-Spezialist Igus das Modell der neuen digitalen Online-Plattform rbtx.com.

(Bild: Igus GmbH)
Sie soll den Kunden dabei unterstützen, genau die Low-Cost-Automation-Lösung schnell zu finden und zu integrieren, die er für seine Anwendung braucht. Egal, ob er mit Einzelkomponenten selbst etwas bauen will oder eine günstige Komplettlösung sucht. Damit profitieren Kunden, die manuelle Aufgaben einfach automatisieren wollen, ebenso wie Profis, die ihre eigene spezifische Lösung zusammenstellen. Für Anbieter bietet die Plattform darüber hinaus einen leichten Zugang zu einem sich rapide entwickelnden Marktsegment.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Magnetisch schwebende Shuttles transportieren Produkte völlig individuell durch eine Maschine oder Anlage und bringen ungekannte Freiheitsgrade in die kundenindividuelle Massenproduktion. B&R stellt mit Acopos 6D jetzt ein leistungsfähiges System basierend auf Magnetschwebetechnik vor.‣ weiterlesen
Hanwha Robotics hat seine HCR-Cobot-Familie erweitert. Die neue Advanced-Ausstattung umfasst die Versionen Advanced Specification und Advanced Solutions. ‣ weiterlesen
Anzeige

Mit dem MG400 hat Dobot einen neuen Industrieroboter entwickelt, der dem Klein- und Mittelstand die Automatisierung von kleinen Produktionslinien zugänglicher und erschwinglicher gestalten soll. Im Vergleich zum Bildungsroboter Dobot Magician zeichnet er sich durch eine Industriemechanik aus und ist daher auch für eine Dauerbelastung ausgelegt. ‣ weiterlesen
Stäubli hat innerhalb der TX2-Baureihe drei neue Sechsachser für den mittleren Traglastbereich entwickelt. Die Modelle TX2-140, TX2-160 und TX2-160L eignen sich mit ihrer steifen Struktur und dem Hygienedesign für Umgebungsbedingungen von rau bis steril. Das Modell TX2-160 kann 1.710mm weit greifen. Die Ausführung mit langem Arm, der TX2-160L, bis zu 2010mm weit. Beim TX2-140 liegt die Reichweite bei 1.510mm. Die Traglast beträgt beim TX2-140/160 jeweils 40kg, bei der Langarmversion reduziert sich dieser Wert auf 25kg. Damit schließt das Unternehmen die Lücke zwischen dem kompakten TX2-90 und dem großen TX2-200. ‣ weiterlesen
TQ Systems fertigt kollaborierende Roboter, die sich selbst zusammenbauen, u.a. mithilfe der Preeflow-Dosiertechnik von Viscotec. Die präzisen Dosiersysteme Eco-Pen und Eco-Spray Dispenser übernehmen z.B. das Befetten von Getrieben. So muss in Gelenke bzw. Roboterachsen eine sogenannte Fettraupe dosiert werden. ‣ weiterlesen
Die Firma Friedrich Lütze, spezialisiert auf elektronische und elektrotechnische Komponenten, setzt eine Automatisierungslösung von MiniTec ein. Die neue Anlage bestückt Aluminiumschienen mit Komponenten für die Kabelführung. Sie montiert kleine Plastikteilchen (Kämme) auf Aluminiumschienen. Die so vorbereiteten Schienen kommen in Schaltschränken zum Einsatz, wo sie dann mit Elektrobaugruppen bestückt werden. Die Kämme fungieren dabei als Kabelführung. ‣ weiterlesen