Weltweite Implementierung von Cobots

Weltweite Implementierung
von Cobots

Es gibt weltweit weit über 50 Hersteller von kollaborativen Robotern (Cobots), aber nur eine Handvoll dieser Unternehmen haben bisher Cobots in einer ernstzunehmenden Größenordnung verkauft. Zehntausende von Cobots wurden insgesamt bis 2019 auf den Markt gebracht, mit einem Gesamtvolumen von 500Mio.US$. In seiner aktuellen Umfrage zum Einsatz kollaborativer Roboter in der Industrie sieht das Marktforschungsunternehmen ABI Research dabei Universal Robots (UR) als klaren Vorreiter, insbesondere bei der Implementierung. Die Studie analysierte und bewertete insgesamt zwölf Hersteller von kollaborativen Robotern – ABB, Aubo Robotics, Automata, Doosan Robotics, Fanuc, Franka Emika, Kuka, Precise Automation, Productive Robotics, Techman Robot, UR und Yaskawa Motoman – unter Verwendung des Innovations-/Implementierungskriterien-Frameworks von ABI Research. Diese Bewertung umfasste die Aspekte Nutzlast, Software, Ergonomie und Mensch/Maschine-Interaktion sowie Experimentieren und Sicherheit. Die Kriterien konzentrierten sich auf verkaufte Einheiten und Umsatz, Kosten und ROI, Partnerschaften, Mehrwertdienste sowie die Mitarbeiteranzahl. Mit 37.000 verkauften Robotern führt UR, gefolgt vom taiwanesischen Anbieter Techman mit 10.000 und dem in Korea ansässigen Doosan mit über 2.000.

ABI research
www.abiresearch.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.