Beschickungsanlage mit Vakuumsystem und Vereinzelungslösung

Beschickungsanlage mit Vakuumsystem und Vereinzelungslösung

Automatische Sägezuführung

Bei Alu-Point ist eine automatisch gesteuerte Sägezufuhr von Eurotech im Einsatz. So konnte die Produktionszeit gesenkt und daraus resultierend die Produktion gesteigert werden. Denn die neue Anlage bietet eine komfortablere Beschickung der Aufteilsägen.

Die automatische Beschickungsanlage von Eurotech nimmt bei Alu-Point das Produkt am Beschickungsplatz auf und legt es in der Sägezuführung ab. (Bild: EuroTech Vertriebs GmbH)

Die automatische Beschickungsanlage von Eurotech nimmt bei Alu-Point das Produkt am Beschickungsplatz auf und legt es in der Sägezuführung ab. (Bild: EuroTech Vertriebs GmbH)

Alu-Point ist ein mittelständisches Unternehmen aus dem niedersächsischen Harsum. Zum Kundenkreis zählen neben dem klassischen Maschinen-, Werkzeug- und Formenbau auch Automobilzulieferer und Lieferanten der Luftfahrtindustrie. Darüber hinaus beliefert das Unternehmen die Möbel- und Holzindustrie ebenso wie die Automations- und Verpackungsmaschinen-Branche sowie die Hersteller von Mess- und Medizintechnik. Auf Sägen schneidet Alu-Point alle Werkstoffe bedarfsgerecht mit engen Toleranzen zu. Um die Sägezuführung zu automatisieren und dadurch an Geschwindigkeit zu gewinnen, war das Unternehmen auf der Suche nach einem Anbieter, der eine individuelle Lösung für dieses Problem realisiert. „Wir wollten unsere Sägezuführung mit einer Beschickungsanlage automatisieren, um dadurch Zeit einzusparen und die Produktion aufzustocken“, so Geschäftsführer Thorsten Otte. Bei der Recherche nach dem geeigneten Maschinenbauunternehmen wurde Alu-Point auf das schwäbische Unternehmen Eurotech aufmerksam. Eurotech bietet integrierte Handling- und Transportlösungen im Bereich der Vakuumtechnik und entwickelt kundenspezifische Vakuumsysteme und -komponenten für automatisierte Handhabungsaufgaben. Das Produktportfolio umfasst Vakuumkomponenten, Vakuumhebegeräte, Vakuumsaugkästen, Vakuumroboterausrüstung sowie Test- und Prüfgeräte. Ein Team aus Konstrukteuren und Technikern erarbeitet in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden Vorschläge und begleitet die Umsetzung von der ersten Auslegung bis zur finalen Übergabe beim Kunden.

Automatisierte Be- und Entschickung von Bearbeitungslinien

Anlagen zur Be- und Entschickung von Bearbeitungslinien sind in vielerlei Hinsicht eine Erleichterung. Sie schonen die Gesundheit der Bediener und sorgen für qualitätsgerechtes und effizientes Arbeiten. Um den Arbeitsablauf von seinen zwei Einachssägen von Schelling zu verbessern, sollten diese zukünftig automatisiert beschickt werden. Die Anforderungen, die Alu-Point an die neue Sägezuführung hatte, waren zum einen die Möglichkeit, das umfangreiche Produktportfolio mit nur einer Anlage zu handeln. Zum anderen musste die Aufnahme unterschiedlicher Platten bis zu einem Gewicht von 1,3t möglich sein. Auch die unterschiedlichen Formate sollten problemlos aufgenommen werden können. Der sichere Transport der Platte auf einem Verfahrweg von über 20m musste ebenfalls gewährleistet werden. Die Beschickungsanlage sollte zudem unkompliziert steuerbar sein.

Computergesteuerte Überwachung

Herausgekommen ist dabei eine Beschickungsanlage, die aus dem Ausgangsbereich heraus drei Positionen des Sägenbereichs ansteuern kann. Das 22m lange Portal verläuft entlang der Sägenrückseite und beschickt diese von hinten mit Platten unterschiedlicher Plattenmaterialien wie Aluminium, Buntmetalle oder technische Kunststoffe. Über das Profibus-System fordert die Säge das Material an. Das Portal überwacht computergesteuert die Einhaltung aller Vorgaben. Die maschinelle Aufnahme erfolgt über ein Vakuumsystem. Durch die maschinelle Aufnahme der Plattenware werden Oberflächenbeschädigungen vorgebeugt. Eine integrierte Vereinzelungslösung sorgt für störungsfreie Abläufe und erhöht somit die Sicherheit.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: KUKA AG
Bild: KUKA AG
Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Cobot-Einsatz in der Qualitätssicherung

Zur Qualitätssicherung des neuen Mahlwerks für die neue Kaffeemarke Ligre hinsichtlich Langlebigkeit und Einhaltung des voreingestellten Kaffeegewichts setzten die Entwicklungstechniker von Gronbach in einem Testaufbau auf die Unterstützung durch den Cobot LBR iisy von Kuka.

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.