Roboterbasiertes Entgraten, Polieren und Schleifen

Sauber schleifen

Das Schleifen von Werkstücken wird häufig eingesetzt, wenn Oberflächen für nachgelagerte Veredelungen vorbereitet werden müssen. Soll etwa ein Werkstück lackiert oder galvanisiert werden, muss die Oberfläche einheitlich und fein strukturiert sein. Daher gilt es, etwaige Defekte, Schleifriefen oder Rauheiten aus vorhergehenden Arbeitsgängen zu beseitigen. Mit der Wahl der richtigen Werkzeuge und Schleifmittel lassen sich unterschiedliche Materialien wie Metall, Holz oder Kunststoff mit unterschiedlichem Materialabtrag und Oberflächengüte bearbeiten.

Von Hand ausgeführt, ist das Schleifen mit Verletzungs- und Gesundheitsrisiken für die Mitarbeiter verbunden. Der pneumatische Exzenterschleifer AOV mit axialem Ausgleich vermeidet diese Gefahren und erzielt ausgezeichnete Schleifergebnisse. Als Antrieb dient ein Lamellenmotor mit bidirektional (Einfahren/Ausfahren) ansteuerbarer Anpresskraft von 6,7 bis 67N. Durch den Ausgleich kann die Anpresskraft unabhängig von der Orientierung des Werkzeugs konstant gehalten werden. Der optionale Anschluss für die Absaugung des abgetragenen Materials verringert Verschmutzungen und die Störanfälligkeit deutlich. Das Werkzeug lässt sich mit bewährten, kletthaftenden Schleif- und Polierscheiben sowie wahlweise mit zwei verschiedenen Schleiftellerdurchmessern nutzen. Mit diesen Eigenschaften das Werkzeug auch zum Polieren eingesetzt werden.

Flexibel, robust und zuverlässig beim Polieren und Bürsten: Die pneumatische Polierspindel MFT-R mit radialem Ausgleich verkürzt Bearbeitungs- und Inbetriebnahme-Zeiten. (Bild: Schunk GmbH & Co. KG)

Flexibel, robust und zuverlässig beim Polieren und Bürsten: Die pneumatische Polierspindel MFT-R mit radialem Ausgleich verkürzt Bearbeitungs- und Inbetriebnahme-Zeiten. (Bild: Schunk GmbH & Co. KG)

Gleichmäßig polieren

Das Polieren von Oberflächen ist meist der letzte Bearbeitungsschritt, um dem Werkstück ein perfektes Finish zu verleihen. Neben dem Werkzeug und dem Poliermittel ist vor allem eine gleichbleibende Anpresskraft entscheidend, um einheitliche Resultate zu erzielen. Mit ihrer einstellbaren und gleichmäßigen Anpresskraft stellen die Schunk-Polierlösungen optimale Ergebnisse sicher. Der pneumatische Ausgleich punktet dabei mit einer sofortigen Reaktion und macht ein Nachregeln des Roboters überflüssig. Neben der Polierspindel MFT mit axialem Ausgleich bietet Schunk das Modell MFT-R mit radialem Ausgleich an. Kardanisch gelagert, gleicht sie Toleranzen an der Werkstückkontur zuverlässig aus. Hochwertige Entgratergebnisse lassen sich durch die per Druckluft einstellbare Steifigkeit in jeder Einbaulage erzielen. Sollen Ausgleichs- bzw. Anpresskräfte in Kombination mit kundenseitig gewählten Antrieben eingestellt werden, empfiehlt sich die pneumatische Ausgleichseinheit PCFC. Die kompakte, axial nachgiebige Einheit hält die Anpresskraft konstant. Eine integrierte Gewichtskraft-Kompensation verstetigt die Anpresskräfte unabhängig von der Werkzeugorientierung, ein Vorteil, der sich besonders bei robotergeführten Applikationen bewährt. Ebenfalls integriert ist ein Wegmesssystem, das die Position der Ausgleichseinheit über ein analoges Signal rückmeldet und somit für die Überwachung und Steuerung der Prozesse eingesetzt werden kann. Die PCFC-Einheit lässt sich über verschiedene Anschraubmöglichkeiten mit unterschiedlichen Werkzeugen kombinieren und eignet sich daher für zahlreiche Anwendungszwecke.

Ob polieren, schleifen oder entgraten: Mit den richtigen Werkzeugen steht der Umstellung auf einen automatisierten Prozess nichts mehr im Weg. (Bild: Schunk GmbH & Co. KG)

Ob polieren, schleifen oder entgraten: Mit den richtigen Werkzeugen steht der Umstellung auf einen automatisierten Prozess nichts mehr im Weg. (Bild: Schunk GmbH & Co. KG)

Einfache Umsetzung

Mit den richtigen Werkzeugen steht der Umstellung auf einen automatisierten Prozess nichts mehr im Weg. Um sicherzugehen, dass das erwünschte Ergebnis mit der Roboteranwendung erzielt wird, kann im neuen Schunk CoLab die jeweilige Applikation validiert werden. Erfahrene Applikationsingenieure unterstützen bei der Erarbeitung der passenden Prozessparameter der Schleif- oder Polierlösung.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

SCHUNK GmbH & Co. KG
www.schunk.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IML
Bild: Fraunhofer-Institut IML
Belohnung als 
Anreiz zum Lernen

Belohnung als Anreiz zum Lernen

KI-Entwickler Julian Eßer trainiert Roboter, sich intelligent zu verhalten. Denn das Entscheidende ist, dass die Maschinen nicht nur bei kalkulierbaren Ereignissen richtig handeln. Vor allem müssen sie auch in unvorhergesehen Situationen das Richtige tun. Dafür testet er als Mitglied des AI Grids, einer Initiative des Bundesforschungsministeriums, die vielversprechende Talente in künstlicher Intelligenz in Deutschland fördert, am Fraunhofer IML Hunderte Roboter in virtuellen Welten. Ziel ist, dass die Maschinen üben und lernen, mit Störungen und Varianten ähnlicher Situationen umzugehen – und dann selbst Varianten anbieten. Dafür kommt eine Art Belohnungssystem für Roboter zum Einsatz: So lernen sie leichter aus Fehlern und wählen den schnellsten und effektivsten Weg zum Ziel.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
inVISION Day Metrology 2024

inVISION Day Metrology 2024

Am 16. Mai 2024 findet zum zweiten Mal der inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology statt. An dem Tag werden in den vier Sessions 3D-Scanner, Inline Metrology, Surface Inspection sowie CT & X-Ray aktuelle Lösungen und Produkte in zahlreichen 20-minütigen Vorträgen präsentiert.