Erfahren, erleben, anwenden: das Programm
Neben dem Überblick über Komponenten und Systeme der Automatisierungstechnik zeichnet die Automatica vor allem eins aus: ein vielseitiges und anspruchsvolles Rahmenprogramm. Die Spannbreite spiegelt sich sowohl in den Formaten – Vorträgen, Sonderschauen, Podiumsdiskussionen, Konferenzen und Keynotes – als auch in den Themen.

(Bild: Messe München GmbH)
Sie möchten weltweit führende Robotik-Experten hören? Hands-on-Tests von aktuellen Robotermodellen erleben? Ausblicke auf die industrielle Produktion der Zukunft diskutieren? Oder in Dialog mit KI-Spezialisten treten?
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Die Firma Aesculap fertigt chirurgische Instrumente. Mithilfe einer Automationslösung von Grob konnte das Unternehmen auch das Fräsen relativ großer Instrumente, wie einem Hüfteinschläger, automatisieren. ‣ weiterlesen
Anzeige

Mit dem VarioStack hat IEF-Werner ein offenes und modulares Palettiersystem im Programm, das sich individuell an die Produktion anpassen lässt. Das System wurde nun weiterentwickelt: Jetzt lassen sich auch verschiedene Palettengrößen mit nur einer Anlage bearbeiten und ein Mehrachsroboter für das Teile-Handling integrieren. ‣ weiterlesen
Anzeige

DS Automotion präsentiert auf der diesjährigen Logimat zwei Software-Neuheiten: Die neu entwickelte Fahrzeugsoftware Arcos (Autonomous Robot Control & Operating System) ermöglicht den FTS des Unternehmens das kooperative und kollaborative Navigieren als autonomer mobiler Roboter. Die neue Generation des hauseigenen FTS-Leitsystems DS Navios kommuniziert über VDA5050 und stellt damit eine offene standardisierte Schnittstelle zur Verfügung. ‣ weiterlesen
Anzeige

Zum Start der Automatica 2022 in München hat der VDMA-Fachverband Robotik und Automation aktuelle Zahlen der Branche aus Deutschland präsentiert. Nach einem Umsatzwachstum von 13% im vergangenen Jahr wird für 2022 ein Marktwachstum von 6% auf 14,4Mrd.€ prognostiziert. ‣ weiterlesen
Die Keba-Gruppe steigerte im vergangenen Geschäftsjahr (April 2021 bis März 2022) ihren Umsatz von 415,4Mio.€ auf 537,7Mio.€. Mit einem Umsatzsprung von rund 122Mio.€ und einem Umsatzwachstum von fast 30% erreicht die Unternehmensgruppe wiederholt den höchsten Umsatz in ihrer Geschichte. ‣ weiterlesen
Bertil Thorvaldsson (Foto), Senior Advisor bei ABB, hat auf dem International Symposium on Robotics (ISR) in München den Engelberger Robotics Award for Leadership erhalten. Thorvaldsson ist als Entwickler von Robot-Studio bekannt. Die Software-Plattform von ABB entwickelte weiter, wie Robotersysteme geplant und getestet werden können. ‣ weiterlesen