Virtuelle Inbetriebnahme und Simulation mit iPhysics von Machineering

Bild: Machineering GmbH & Co. KG

Flexibler Projektverlauf

Seit Januar 2020 setzt Fill die Simulationssoftware nun intensiv bei diversen Projekten ein. „Die größten Vorteile, die sich schon nach kurzer Zeit gezeigt haben, waren die verkürzte Montagezeit für unsere Softwaretechniker und das Erkennen des einen oder anderen Fehlers noch vor Montagestart. So konnten teure und zeitintensive Nachbesserung vermieden werden“, so Doppler. „Wir sind mit den ersten Ergebnissen sehr zufrieden. Der Weg dorthin ist allerdings in der einen oder anderen Situation noch etwas holprig. Wir lernen iPhysics immer noch kennen, finden neue Wege, unsere Maschinen und Anlagen noch besser zu machen. Eine sehr spannende Phase“, sagt Doppler.

Fill entwickelt für seine Kunden individuelle Lösungen. „Eine unserer größten Stärken ist es, im gesamten Projektverlauf flexibel zu bleiben, um so jederzeit auf Kundenwünsche eingehen zu können. Das bedeutet aber auch, dass es nie den Zeitpunkt gibt, an dem die Konstruktion zu 100 Prozent abgeschlossen ist. Daher ist es nach wie vor die größte Herausforderung, mit diesen Änderungen adäquat umzugehen. „Dabei helfen uns der CAD-Buffer und die CAD-Schnittstelle sehr und sind somit eine der wichtigsten Funktionen, die uns iPhysics bietet“, freut sich Doppler.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.