Intelligentes Doppelspursystem für Schwerlasten
Das neue Palettenfördersystem von FlexLink ist für eine intelligente Produktion mit Produktgewichten bis 200kg ausgelegt. Das Doppelspursystem ermöglicht eine vorausschauende Instanthaltung und enthält vordefinierte Bedienelemente und Routing-Funktionen.

(Bild: FlexLink Systems GmbH)
Es ermöglicht eine Steigerung der Produktionsleistung und verbessert die Verfügbarkeit durch eine hohe Betriebsdauer und eine kurze durchschnittliche Reparaturzeit. Alle Funktionen sind primär elektrisch ausgelegt. Die energiesparenden, intelligenten Motoren sowie die effizienten Steuerungen reduzieren darüber hinaus den Energieverbrauch.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Das norwegische Unternehmen Kilter hat einen autonomen Agrarroboter entwickelt, mit dessen Hilfe Landwirte den Herbizideinsatz um bis zu 95 Prozent reduzieren können. Das intelligente System scannt das Feld mit Hilfe von Kameras, die am Roboter angebracht sind, und klassifiziert die Pflanzen anschließend mit maschinellen Lernalgorithmen als Nutzpflanzen oder Unkraut. Für das Geräte-Management kommt eine Softwarelösung von Qbee zum Einsatz. ‣ weiterlesen
Anzeige

Kuka hat auf der diesjährigen Automatica neue Cobot-Modelle gezeigt. Darunter weitere Modelle der sensitiven Leichtbauroboter aus der LBR-iisy-Serie – mit mehr Reichweite, Traglasten von 11 und 15kg und einer höheren Schutzklasse. Ab Ende 2022 sollen der LBR iisy 11 R1300 und der LBR iisy 15 R930 erhältlich sein. Sie sind neben dem LBR iisy 3 die ersten Roboter des Unternehmens, die auf dem neuen Betriebssystem iiQKA.OS laufen. ‣ weiterlesen
Anzeige

Mit Atro stellt Beckhoff ein neues Konzept für Robotikapplikationen vor. Dabei handelt es sich um einen modularen Baukasten, aus dem sich für jede Anwendung die passende Roboterkinematik zusammenstellen lassen soll. Highlight des Systems ist die interne Medienführung für Daten, Energie und Fluide. Sie wurde so realisiert, dass alle Achsen endlos drehend ausgeführt sind. ‣ weiterlesen
Anzeige

Doosan hat auf der diesjährigen Automatica neue Lösungen zum Palettieren, Schweißen und Schleifen vorgestellt. Das neue Palettiersystem des Roboterherstellers beinhaltet das Robotermodell H2017, ist aber auch mit allen anderen Robotern des Unternehmens kompatibel. Es eignet sich vor allem für Unternehmen, die zum ersten Mal eine automatisierte Palettierlösung einsetzen, da es sich auch von Anwendern ohne Vorerfahrung bedienen lässt. ‣ weiterlesen
Fipa hat sein Greifersortiment um die Flächengreifer der FSG-Serie ergänzt. Die Flächengreifer werden mit einem verschleißarmen Dichtschaum oder Einstecksaugern in zwei Größen und optionaler Vakuumversorgung angeboten. ‣ weiterlesen
Die Firma Aesculap fertigt chirurgische Instrumente. Mithilfe einer Automationslösung von Grob konnte das Unternehmen auch das Fräsen relativ großer Instrumente, wie einem Hüfteinschläger, automatisieren. ‣ weiterlesen