FTS und stationäre Fördertechnik im Leistungsvergleich

FTS und stationäre Fördertechnik im Leistungsvergleich

Optimaler Materialfluss

Mit der digitalisierten Warenverfolgung, vernetzten Elementen sowie einer 24/7-Verfügbarkeit sind die Anforderungen an den Materialfluss in den letzten Jahren stark gestiegen. Unternehmen müssen sich daher die Frage stellen, welche Art von automatisierter Technik die individuellen Geschäftsprozesse leistungsstark, prozesssicher und wirtschaftlich abbildet. Welches System – stationäre Fördertechnik oder fahrerlose Transportsysteme (FTS) – die jeweiligen logistischen Anforderungen am besten erfüllt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, die im Einzelfall zu prüfen sind.

Mit einer stationären Fördertechnik wird eine hohe Förderleistung erzielt. Damit eignet sich besonders für Unternehmen, die kontinuierlich große Materialmengen transportieren. (Bild: Unitechnik Systems GmbH)

Mit einer stationären Fördertechnik wird eine hohe Förderleistung erzielt. Damit eignet sich besonders für Unternehmen, die kontinuierlich große Materialmengen transportieren. (Bild: Unitechnik Systems GmbH)

Neben den klassischen stationären Fördersystemen, wie Ketten-, Rollen- oder Riemenförderern, etablieren sich zunehmend fahrerlose Transportsysteme, die sich autonom im Lager bewegen. Die Entscheidung für eine der beiden Möglichkeiten ist bei jedem Projekt individuell zu treffen und hängt von den spezifischen Anforderungen im Anwendungsfall ab. Eine wichtige Hilfestellung bei der Auswahl bieten herstellerunabhängige Generalunternehmer wie Unitechnik. Sie sind in der Produktauswahl völlig frei und entscheiden allein nach Kriterien, die den Kundennutzen fördern, wie u.a. Durchsatzleistung, Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Kosteneffizienz. Im Rahmen einer unabhängigen Beratung besteht außerdem die Möglichkeit, eine Simulation der gewünschten Transportlösung zu erstellen und so deren Auswirkungen auf das logistische Gesamtsystem zu ermitteln.

Bei der Ausführung stationärer Fördertechnik lohnt es sich, eine Leistungsreserve vorzusehen bzw. die Kapazität für die höchste absehbare Anforderung auszulegen. (Bild: Unitechnik Systems GmbH)

Bei der Ausführung stationärer Fördertechnik lohnt es sich, eine Leistungsreserve vorzusehen bzw. die Kapazität für die höchste absehbare Anforderung auszulegen. (Bild: Unitechnik Systems GmbH)

Stationäre Fördertechnik: geeignet für große Materialmengen

Die stationäre Fördertechnik ist fest installiert und damit räumlich gebunden. Das schränkt zwar die Flexibilität beim Materialtransport ein, da dieser auf vorab festgelegten Strecken erfolgt. Gleichzeitig wird aber eine hohe Förderleistung erzielt, was bei FTS nur durch den Einsatz entsprechend vieler Fahrzeuge möglich ist. Damit eignet sich eine stationäre Fördertechnik, z.B. mit Rollen- oder Kettenförderern, besonders für Unternehmen, die kontinuierlich große Materialmengen transportieren. Eine nachträgliche Skalierung dieser Lösung ist allerdings aufwendig und zeitintensiv. Daher sollte vorab eine detaillierte Analyse der benötigten Leistung erfolgen: Wie viele Ladungseinheiten werden im Schnitt pro Stunde transportiert? Wie viele können es in Spitzenzeiten werden? Wohin verteilen sich die Materialströme? Bei der Ausführung der Fördertechnik lohnt es sich, eine Leistungsreserve vorzusehen bzw. die Kapazität für die höchste absehbare Anforderung auszulegen. Das ist im Ergebnis günstiger als eine bestehende Fördertechnik nachträglich um zusätzliche Strecken zu erweitern. Als Alternative zur klassischen stationären Fördertechnik bieten sich Lösungen wie Elektrohängebahnen an, die zwar festen Fahrwegen folgen, deren Leistung sich aber über die Anzahl der Fahrzeuge skalieren lässt.

FTS bewegen sich autonom im Lager. Einige Typen sind bereits heute in der Lage, selbstständig den individuell günstigsten Fahrweg zu wählen und Hindernissen auszuweichen. (Bild: Agilox Services GmbH)

FTS bewegen sich autonom im Lager. Einige Typen sind bereits heute in der Lage, selbstständig den individuell günstigsten Fahrweg zu wählen und Hindernissen auszuweichen. (Bild: Agilox Services GmbH)

FTS: flexibel, gut skalierbar und autonom

Unter den automatisierten Transportsystemen gelten FTS als Lösungen von besonders hoher Flexibilität. Das liegt unter anderem daran, dass sie im Gegensatz zur stationären Fördertechnik frei skalierbar sind. Anwender können z.B. mit einer kleinen Transportkapazität beginnen und diese zu einem späteren Zeitpunkt anforderungsgerecht erweitern. Das zahlt sich vor allem bei schnell oder diskontinuierlich wachsenden Unternehmen aus. Jedoch ist zu beachten, dass die Wirtschaftlichkeit ab einer gewissen Transportkapazität im Vergleich zu stationärer Fördertechnik abnimmt. Zudem lassen sich FTS auch nachträglich leicht in bestehende logistische Strukturen integrieren und nehmen keine bestimmte Stellfläche in Anspruch. Die Lagerfläche bleibt unverbaut und ist damit für andere logistische Prozesse nutzbar. Hinsichtlich der Fahrzeugtypen, der Anzahl der Fördergeräte sowie der Festlegung und Erweiterung der Verkehrswege sind FTS-Anwendern kaum Grenzen gesetzt. Allerdings gibt es bei den einzelnen Modellen Unterschiede im Grad der Autonomie, die bei der Auswahl zu beachten sind: Während einige FTS fest vorgegebene Wege abfahren und sich mit Hilfe von Reflektoren, Fahrbahnmarkierungen oder Induktionsschleifen orientieren, sind andere frei verfahrbar, wählen autonom den individuell günstigsten Weg und weichen Hindernissen selbstständig aus. Im Zuge der stärkeren Vernetzung von Waren und Betriebsmitteln im Internet der Dinge wird die Autonomie der Fördertechnik künftig deutlich zunehmen. Ein erster Schritt in diese Richtung sind FTS, die sich komplett selbstständig im Raum bewegen, miteinander kommunizieren und ihre Fahraufträge individuell abarbeiten. In einer weiteren Entwicklungsstufe, in der alle intralogistischen Systeme miteinander vernetzt sind, wird eine hierarchische Steuerung der Elemente überflüssig und die einzelnen Komponenten organisieren sich selbstständig untereinander. Man spricht auch von Schwarmintelligenz. Auch im Bereich der stationären Fördertechnik können dezentrale Steuerungen zu einer größeren Autonomie und Flexibilität führen. Denkbar ist es z.B. alle Fördertechnikmodule mit einer eigenen Intelligenz auszustatten, sodass diese miteinander kommunizieren können. Auf diese Weise ließen sich Änderungen am Anlagenlayout künftig schneller und einfacher umsetzen.

Selbst unzugängliche Bereiche werden durch den Einsatz der kleinen, flexibel integrierbaren Fahrzeuge vom Typ Weasel nutzbar. (Bild: SSI Schäfer Fritz Schäfer GmbH)

Selbst unzugängliche Bereiche werden durch den Einsatz der kleinen, flexibel integrierbaren Fahrzeuge vom Typ Weasel nutzbar. (Bild: SSI Schäfer Fritz Schäfer GmbH)

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Unitechnik Cieplik & Poppek GmbH
www.unitechnik.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Auf dem Weg zum Leuchtturm

Auf dem Weg zum Leuchtturm

Die Idee, ein Fahrerloses Transportsystem mit einem Leichtbauroboter zu kombinieren, ist beileibe nicht neu. Entsprechende Lösungen werden auch bereits als marktreif vorgestellt. Neu ist hingegen, das Ganze auf Lowcost-Level umzusetzen. Diesen Plan hegt Igus – und wieder einmal sind dessen Dimensionen ziemlich groß, wie der Robotik-Verantwortliche, Alexander Mühlens, im Gespräch mit ROBOTIK UND PRODUKTION verrät.

Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Machine Planner von RBTX: Kostengünstige Roboterlösungen in wenigen Minuten zusammenstellen

Getrieben durch Arbeitskräftemangel und steigenden Wettbewerbsdruck sind auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) am Thema Automation interessiert. Doch häufig steht die Frage im Raum: Wo fange ich überhaupt an? Die Investitionskosten scheinen hoch und die Integration komplex. Hier soll der Machine Planner auf dem Robotikmarktplatz RBTX Abhilfe schaffen.

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.