Transportroboter mit Teamgeist
Heutige Fußballmannschaften bauen nicht auf einzelne Helden, sondern auf die Leistung des Teams. Die Spieler beobachten, tauschen sich aus und treffen Entscheidungen auf Grundlage von gemeinsamen Verhaltensregeln.

(Bild: Karlsruher Institut für Technologie, Audi Sport GmbH)
So funktioniert auch ein Intralogistiksystem, das Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Freiburg gemeinsam mit zehn Industriepartnern entwickelt haben.
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Das norwegische Unternehmen Kilter hat einen autonomen Agrarroboter entwickelt, mit dessen Hilfe Landwirte den Herbizideinsatz um bis zu 95 Prozent reduzieren können. Das intelligente System scannt das Feld mit Hilfe von Kameras, die am Roboter angebracht sind, und klassifiziert die Pflanzen anschließend mit maschinellen Lernalgorithmen als Nutzpflanzen oder Unkraut. Für das Geräte-Management kommt eine Softwarelösung von Qbee zum Einsatz. ‣ weiterlesen
Anzeige

Die Firma Aesculap fertigt chirurgische Instrumente. Mithilfe einer Automationslösung von Grob konnte das Unternehmen auch das Fräsen relativ großer Instrumente, wie einem Hüfteinschläger, automatisieren. ‣ weiterlesen
Anzeige

Mit dem VarioStack hat IEF-Werner ein offenes und modulares Palettiersystem im Programm, das sich individuell an die Produktion anpassen lässt. Das System wurde nun weiterentwickelt: Jetzt lassen sich auch verschiedene Palettengrößen mit nur einer Anlage bearbeiten und ein Mehrachsroboter für das Teile-Handling integrieren. ‣ weiterlesen
Anzeige

DS Automotion präsentiert auf der diesjährigen Logimat zwei Software-Neuheiten: Die neu entwickelte Fahrzeugsoftware Arcos (Autonomous Robot Control & Operating System) ermöglicht den FTS des Unternehmens das kooperative und kollaborative Navigieren als autonomer mobiler Roboter. Die neue Generation des hauseigenen FTS-Leitsystems DS Navios kommuniziert über VDA5050 und stellt damit eine offene standardisierte Schnittstelle zur Verfügung. ‣ weiterlesen
Das neue Förderbandsystem von Item eignet sich für den Materialtransport von z.B. Fertigungsteilen oder Kleinladungsträgern. Zu dem Systembaukasten des Unternehmens gehört jetzt außerdem ein Gurtförderer, der selbst Stückgut mit unregelmäßiger Auflagefläche sicher transportieren kann. ‣ weiterlesen
In den verfahrbaren Portaleinheiten von Cimcorp sind Energieführungssysteme von Tsubaki Kabelschlepp verbaut. Sie machen es möglich, dass sich die Leitungen und Schläuche trotz hoher Beschleunigungen sicher bewegen. ‣ weiterlesen