Das kompakte 2K-Dosiersystem ViScaMix mit RD Dispensern von Viscotec ist für manuelle Vergussanwendungen vor allem in der Elektronikfertigung bestimmt. Bei einer Steigerung der Bauteilstückzahlen ist das System auf eine automatisierte Ausführung erweiterbar. Der Mischkopf ViscoDuo-VM kann dann direkt an einen bauseitigen Roboter montiert werden. ‣ weiterlesen
Anzeige

Das neue 3D-Vision-System von Cognex soll die Inspektion von Teilen in 3D jetzt so einfach wie mit einer 2D-Smart-Kamera machen. Während die optische Prüfung in 3D zuvor mit hohem Programmieraufwand bei gleichzeitig geringem Nutzen verbunden war, bringt das neue System eine bessere Bildqualität, vereinfachte Anwendungsentwicklung und eine breite Palette von 3D-Prüf-Tools mit sich.‣ weiterlesen
Anzeige

Der elektrische Vakuumgreifer VGP20 von OnRobot hebt bis zu 20kg und findet auch auf porösen Oberflächen Halt. Somit eignet er sich unter anderem dafür, schwere oder sperrige Güter zu verpacken und zu palettieren. ‣ weiterlesen
Anzeige

Das Robotersystem Kitov One nutzt künstliche Intelligenz, um Baugruppen und Systemeinheiten zu inspizieren. Dadurch lässt sich mit dieser Lösung eine aufwendige manuelle Fehleranalyse automatisieren - nicht nur in der Elektroindustrie.‣ weiterlesen
Anzeige

Der Flächengreifer FQE von J. Schmalz kann bis zu 35kg halten und wurde für das Aufnehmen von Werkstücken unabhängig ihrer Größe und Geometrie sowie aus verschiedenen Positionen entwickelt. Er ist sowohl für den Einsatz an kollaborativen Robotern als auch für vollautomatisierte Anwendungen geeignet, wie End-of-Line-Packaging oder das sensible Greifen von Produkten im Automotive-, Glas- oder Elektronikbereich. ‣ weiterlesen
Anzeige

Den smarten Kleinteilegreifer Schunk Egi gibt es jetzt nicht nur mit Profinet-Schnittstelle, sondern auch mit Ethernet/IP und Ethercat. In der neuen Baugröße 40 lassen sich die Fähigkeiten des Greifers nun auch in kompakten Anlagen nutzen. In Baugröße 80 zeichnet er sich durch eine aktive Greifkrafterhaltung aus.
‣ weiterlesen
Anzeige

Bei Goerlich Kunststofftechnik kommt eine Turnkey-Anlage von Arburg zum Einsatz, die dazu dient, Gehäuse für einen Unterdrucksensor mit drei eingelegten Pins automatisiert in Großserie herzustellen. ‣ weiterlesen
Der Flächengreifer FQE von J. Schmalz kann bis zu 35kg halten und wurde für das Aufnehmen von Werkstücken unabhängig ihrer Größe und Geometrie sowie aus verschiedenen Positionen entwickelt. ‣ weiterlesen
An der sicheren Funktion elektronischer Assistenzsysteme im Automobil hängen Menschenleben. Ein renommierter Automobilzulieferer setzt deshalb bei der Hundertprozentprüfung von Leiterplatten für die sensible Elektronik auf flexible Prüflinien, die selbst Hochtemperaturtests bei 140°C erlauben. Für den prozesssicheren Prüfablauf sorgen dabei Sechsachsroboter in ESD-Ausführung.‣ weiterlesen
Die Firma LHMT entwickelt Werkzeugmaschinen, auf denen auch die Be- und Entladung empfindlicher Platinen erfolgt. Für die sichere und schonende Handhabung wandte sich das Unternehmen an Schmalz, die mit den NBR-ESD-Saugern eine zuverlässige Greiferlösung realisieren konnten. ‣ weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren
LHMT entwickelt Werkzeugmaschinen, auf denen auch die Be- und Entladung empfindlicher Platinen erfolgt. Für die sichere und schonende Handhabung wandte sich das Unternehmen an Schmalz, die mit den NBR-ESD-Saugern eine zuverlässige Greiferlösung realisieren konnten. ‣ weiterlesen
Das Herzstück der neuen Signalsäulenserie für Industrieanwendungen von Auer Signal wird mit Unterstützung zweier Stäubli-Roboter hergestellt. Die beiden Scaras sorgen in einer Fertigungszelle, in der unter anderem gelötet, programmiert und montiert wird, für punktgenaue und taktzeitgerechte Bauteilübergaben.‣ weiterlesen
Das Robogoniometer von TÜV Süd ermöglicht automatisierte Tests der Lebensdauer und Gleichmäßigkeit von Leuchtmitteln und Displays. Dadurch können wesentlich mehr Daten als bisher für eine detaillierte Analyse des Lichts und zur Optimierung der Produkte gewonnen werden.‣ weiterlesen
Das Kolbenlöten ist seit Jahrzehnten Stand der Technik, entwickelt sich in der automatisierten Variante dennoch beständig weiter. Der aktuelle Fokus liegt auf einer einfachen Integration durch schnelle Programmierung, Installation und Bedienung. Auch der flexible Einsatz in unterschiedliche Handhabungssysteme spielt eine wichtige Rolle.‣ weiterlesen
Für elektrostatiksensible Applikationen bietet Mitsubishi Electric jetzt auch Robotermodelle als ESD-zertifizierte Variante an. Dafür wurden sie einer Baumusterabnahme nach IEC61340-5-1:2016 / ANSI/ESD S20.20:2014 unterzogen. Eingeschlossen sind RH-FR-Scaras und RV-FR-Knickarmroboter mit einer Tragfähigkeit bis 20kg und einer Genauigkeit bis ±0,02mm. ‣ weiterlesen
Für elektrostatiksensible Applikationen bietet Mitsubishi Electric jetzt auch Robotermodelle als ESD-zertifizierte Variante an. Dafür wurden sie einer Baumusterabnahme nach IEC61340-5-1:2016 / ANSI/ESD S20.20:2014 unterzogen. Eingeschlossen sind RH-FR-Scaras und RV-FR-Knickarmroboter mit einer Tragfähigkeit bis 20kg und einer Genauigkeit bis ±0,02mm. ‣ weiterlesen
Bei der Montage von Optikmodulen für optoelektronische Sensorbaureihen haben hochautomatisierte
Produktionskonzepte mit hoher Taktzahl und gleichbleibend hoher Qualität oberste Priorität. Zudem
ist die schnelle Umrüstbarkeit sehr wichtig, da die Variantenvielfalt des Produkts gegen unendlich geht. Roboterzellen mit Sechsachsroboter und Linearsystem bieten hier die nötige Flexibilität und Präzision.‣ weiterlesen
Wenn Platinen mit bedrahtenen Bauteilen bestückt werden sollen, kommt meist das manuelle und aufwendige THT-Verfahren zum Einsatz. Die Softwarelösung von ArtiMinds Robotics soll Unternehmen dabei unterstützen, für diese anspruchsvolle Aufgabe Roboter einzusetzen. ‣ weiterlesen