Neue Funktionen für Roboterplattform
2019 startete Franka Emika mit Franka World, einer Online-Plattform für Roboter, die auf der E-Commerce-Software Commercetools des gleichnamigen Unternehmens basiert. Durch die Zusammenarbeit der Unternehmen konnten neue Funktionen für die Verwaltung von Robotern und IoT-Geräten zur Verfügung gestellt werden.

Bild: Franka Emika GmbH
Z.B. verfügt die neue Version über eine Cloud-Anbindung, durch die sich Roboter fernsteuern lassen. Durch den API-first-Ansatz und die Microservices-Architektur können weitere Funktionen jetzt in kurzer Zeit entwickelt und integriert werden.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Die Zahl der weltweit installierten Industrieroboter hat sich innerhalb von zehn Jahren (2010 bis 2019) mehr als verdreifacht und erreichte zuletzt eine Stückzahl von 381.000 Einheiten pro Jahr. Die International Federation of Robotics hat nun die Top-5-Trends gesammelt, die die industrielle Fertigung rund um den Globus derzeit prägen. Trend 1: Roboter lernen neue Tricks: Industrieroboter werden zunehmend mit KI-Software, Bildverarbeitung und anderen Sensorsystemen ausgestattet, um neue anspruchsvolle Aufgaben zu meistern. Trend 2: Roboter arbeiten in intelligenten Fabriken: Die Zukunft gehört dem vernetzten Zusammenspiel von Robotern und autonomen mobilen Robotern. Ausgestattet mit modernster Navigationstechnik sind mobile Roboter wesentlich flexibler als herkömmliche Fertigungsstraßen. ‣ weiterlesen
Anzeige

Der Distributor Distrelec hat eine Partnerschaft mit dem Roboterhersteller Automata bekanntgegeben. Damit will Distrelec sein Automationportfolio mit Schwerpunkt auf Sensorik und Befehlselemente nach oben abrunden. ‣ weiterlesen
Locus Robotics hat eine Serie-E-Finanzierung in Höhe von 150Mio.US$ bekanntgegeben, angeführt von Tiger Global Management und Bond. ‣ weiterlesen
Anzeige

ABI Research hat in einer Studie festgestellt, dass der Markt für Consumer-Robotik im Jahr 2020 insgesamt einen Umsatz von 10,4Mrd.US$ erwirtschaftet hat, ein Plus von 448Mio.US$ bzw. 4,3% gegenüber den Erwartungen vor Beginn der Pandemie. ‣ weiterlesen
Anzeige

Die zweite Generation kollaborativer Roboter von ABB steht in den Startlöchern. Am 24. Februar um 9 Uhr präsentieren Sami Atiya, Leiter des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation, sowie Andie Zhang, Global Product Manager Collaborative Robots, das neue Cobot-Portfolio. ‣ weiterlesen
Am 2. März findet ab 14 Uhr (MEZ) im Rahmen der inVISION TechTalks ein Webinar zum Thema Bin Picking statt. Dort geben drei Firmen in jeweils 20-minütigen Vorträgen einen Überblick über aktuelle Trends und Lösungen. ‣ weiterlesen