Um die großen Automobilhersteller schneller und individueller beliefern zu können, sind die Zulieferer gezwungen, ihre Fertigung umzustellen. Ein erster Schritt ist der Einsatz von ergonomischen Vakuumhebern und Kranen. Sie können z.B. Mitarbeiter entlasten, die schwere Windschutzscheiben zuvor per Hand transportieren mussten, und tragen so dazu bei, die logistischen Prozesse zu verbessern.‣ weiterlesen
Das Unternehmen Tramar betreibt ein Kaffeelager im französischen Le Havre. Dort lässt es Kaffeebohnensäcke mit einer Lösung von Copal automatisiert aus Seecontainern entladen. ‣ weiterlesen
Das leichtgängige, batteriebetriebene Hebegerät Lift&Drive von 3i Handhabungstechnik bietet ein sehr gutes Eigengewicht/Nutzlast-Verhältnis. Das leichteste Modell der Baureihe wiegt 35kg und kann Lasten bis 90kg aufnehmen. Das Spektrum reicht bis Nutzlasten von 325kg. Das optionale Feature PosiSet ermöglicht es, wiederkehrende Arbeitsabläufe präzise auszuführen – ohne die Höhe stets neu zu justieren. ‣ weiterlesen
Für einen neuen elektrisch betriebenen Seil-Balancer setzt Zasche Handling auf ein maßgeschneidertes Antriebssystem aus Flachgetriebe und Umrichter von ABM Greiffenberger. ‣ weiterlesen
Die neuen Vakuumhebegeräte der Baureihe Aero Advance-6R von Aero Lift verfügen im Vergleich zur Vorgängergeneration über viele neue Funktionen, z.B. intelligente Warneinrichtung, Stromsparautomatik oder Spiralschläuche, die ein Verwickeln der Kabel verhindern. ‣ weiterlesen
Die Lebensmittelindustrie stellt hohe Ansprüche an die dort verwendeten Hebezeuge. So auch der Milchproduktehersteller Frischli, der verschiedene Lösungen von Kito einsetzt. ‣ weiterlesen
Neben neuen Hebegeräten für die Werkstückentnahme aus engen Schubladen-Regallagern stellt Eurotech auf der Fachmesse in Stuttgart eine neue Baureihe vor, die sehr wirtschaftliche Handling-Applikationen erlaubt, sowie einen elektronischen Handsauger.‣ weiterlesen
In der Produktion werden nicht nur Roboter eingesetzt, um große Lasten oder Werkstücke zu bewegen. Und so gibt es auch im Bereich der Hebezeuge - ob automatisiert, halbautomatisch oder für die manuelle Bedienung - spannende neue Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten.‣ weiterlesen
Mit der pneumatischen Schwenkeinheit erweitert Fipa das Fipalift-Baukastenprogramm für Schlauchheber. Das neue Modul schwenkt Blechplatinen und andere großflächige Bauteile mit einem Gewicht bis 180kg und wird zwischen Schlauchheber und Lasttraverse montiert. ‣ weiterlesen