Syntegon erweitert sein Portfolio für Zweitverpackungen um die Anlage Sigpack TTMD. Sie kombiniert Kernkomponenten der TTM-Plattform mit einer oder mehreren integrierten Deltaroboterzellen. Das kamerabasierte Vision-Kontrollsystem der Robotiklösung erkennt die Produkte auf dem Förderband. Die Deltaroboter greifen einzelne oder mehrere Produkte, die in ungeordneter Reihenfolge zugeführt werden können, und platzieren sie entsprechend der Vorgaben in Schachteln, Trays oder andere Behältnisse. ‣ weiterlesen
Anzeige

Bis zu 45.000 Backwaren rollen pro Tag von den Förderbändern der Bio-Bäckerei Moin. Um die größtmögliche Hygiene garantieren zu können, setzt die Bäckerei auf das Bandreinigungssystem Bebelt von Beam. ‣ weiterlesen
Piab erweitert die PiSoftGrip-Familie um einen Zweifingergreifer, der für die Lebensmittel- bzw. Schokoladenbranche entwickelt wurde. Der vakuumbasierte weiche Greifer ist geeignet, um empfindliche und leichte Objekte mit unregelmäßigen Geometrien und/oder ungewöhnlichen Oberflächen zu fassen. Er besitzt zwei Greiffinger und einen Vakuumsaugnapf. ‣ weiterlesen
Anzeige

Seit über 70 Jahren versorgt Delicato, der größte Hersteller von Feinbackwaren in Skandinavien, seine Kunden mit süßen Köstlichkeiten. Um die Herstellung der Gebäckkugeln auf die nächste Stufe zu heben und die Arbeitsbelastung der rund 150 Mitarbeiter in der Bäckerei in Segeltorp, südlich von Stockholm, zu reduzieren, entschied sich das Unternehmen kürzlich für die Anschaffung von vier FlexPicker-Deltarobotern von ABB (IRB 360). Die Deltaroboter kommen als Teil einer robotergestützten Automatisierungslösung, die der Systemintegrator Evomatic entwickelt hat, zum Einsatz. ‣ weiterlesen
Anzeige

Seit über 70 Jahren versorgt Delicato, der größte Hersteller von Feinbackwaren in Skandinavien, seine Kunden mit süßen Köstlichkeiten. Um die Herstellung der Gebäckkugeln auf die nächste Stufe zu heben und die Arbeitsbelastung der rund 150 Mitarbeiter in der Bäckerei in Segeltorp, südlich von Stockholm, zu reduzieren, entschied sich das Unternehmen kürzlich für die Anschaffung von vier FlexPicker-Deltarobotern von ABB (IRB 360). Die Deltaroboter kommen als Teil einer robotergestützten Automatisierungslösung, die der Systemintegrator Evomatic entwickelt hat, zum Einsatz. ‣ weiterlesen
Trapo hat gemeinsam mit Forschungseinrichtungen der RWTH Aachen eine ebene Hochleistungsparallelkinematik entwickelt. Sie kann bei Verpackungsprozessen den traditionellen Knickarmroboter ersetzen und Aufgabenstellungen übernehmen, die hohe Präzision und Leistung erfordern. ‣ weiterlesen
Der lebensmittelechte Greifer Soft Gripper von Onrobot kann unterschiedliche unregelmäßige Formen und empfindliche Objekte aufnehmen und eignet sich damit für Pick&Place-Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion sowie bei Fertigung und Verpackung. ‣ weiterlesen
Der Flächengreifer FQE von J. Schmalz kann bis zu 35kg halten und wurde für das Aufnehmen von Werkstücken unabhängig ihrer Größe und Geometrie sowie aus verschiedenen Positionen entwickelt. Er ist sowohl für den Einsatz an kollaborativen Robotern als auch für vollautomatisierte Anwendungen geeignet, wie End-of-Line-Packaging oder das sensible Greifen von Produkten im Automotive-, Glas- oder Elektronikbereich. ‣ weiterlesen
Der neue kollaborative Roboter von Mitsubishi Electric bietet hohe Sicherheit und Performance in Kombination mit einfacher Bedienung und Programmierung. Das Besondere daran: Er steht bei Präzision und Positioniergenauigkeit einem Standardindustrieroboter in nichts nach.‣ weiterlesen
Mit dem Depalettierroboter Dero II von Roteg können Gläser und Dosen schnell und einfach depalettiert und vereinzelt werden. Der Roboter nimmt Gläser und Dosen von Paletten ab und vereinzelt sie für die Weiterverarbeitung. ‣ weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren
Endkunden in der Lebensmittelindustrie verlangen von Maschinenbauern immer flexiblere Verpackungslinien, denn allzu schnell verändern sich heutzutage die Produkte und damit auch deren Verpackung. Triowin entwickelt entsprechende Komplettanlagen mit Delta-Robotern und setzt dabei auf PC-basierte Steuerung. Mithilfe dieser offenen Steuerungstechnik lassen sich Peripheriekomponenten integrieren und Zusatzservices einfach realisieren. Auf diese Weise sind neue Konzepte für zusätzliche Märkte schnell und effizient umsetzbar.‣ weiterlesen
Mit dem RS013N stellt Kawasaki Robotics einen neuen Sechsachsroboter mit einer maximalen Traglast von 13kg vor. Der Roboter verfügt über dieselben Eigenschaften wie die übrigen Roboter der R-Serie, ergänzt durch eine neue Armstruktur und eine Gewichtsreduzierung der Haupteinheit. ‣ weiterlesen
Mit dem RS013N stellt Kawasaki Robotics einen neuen Sechsachsroboter mit einer maximalen Traglast von 13kg vor. Der Roboter verfügt über dieselben Eigenschaften wie die übrigen Roboter der R-Serie, ergänzt durch eine neue Armstruktur und eine Gewichtsreduzierung der Haupteinheit. ‣ weiterlesen
Präzise Pick&Place-Anwendungen machen Maschinen produktiver und zuverlässiger. Bisher sind Roboter und Maschine jedoch getrennte Einheiten und die Produktivität daher eingeschränkt. Mit der vollständigen Integration der Robotik in sein Automatisierungssystem und einer neuen Softwarelösung, die speziell auf Pick&Place-Applikationen ausgerichtet ist, will B&R das nun ändern.‣ weiterlesen
Bei einem Kunden in der Lebensmittelindustrie ging es darum, eine neue und interessante Aufgabe in dem Bereich Lagenpalettierung zu lösen. Der Lagenpalettierer Shark von SMB sollte unterschiedliche Trayformate genauso sicher und flexibel zu palettieren, wie E2-Kistenformate. Die neue Herausforderung bestand darin, mit einer neuen Zentrierung und einem angepassten Steuerungsablauf, die genesteten Kisten mit einer max. ‣ weiterlesen
Bei einem Kunden in der Lebensmittelindustrie ging es darum, eine neue und interessante Aufgabe in dem Bereich Lagenpalettierung zu lösen. Der Lagenpalettierer Shark von SMB sollte unterschiedliche Trayformate genauso sicher und flexibel zu palettieren, wie E2-Kistenformate. ‣ weiterlesen