SSI Schäfer wird sein breites Roboterportfolio auch auf der kommenden Logimat präsentieren. Die Robotikanwendungen des Unternehmens übernehmen verschiedene Aufgaben und lassen sich flexibel in logistische Anlagen integrieren. ‣ weiterlesen
Anzeige

Mitsubishi Electric hat das neue Knickarm-Robotermodell RV-8CRL auf der diesjährigen SPS erstmals in Europa vorgestellt. Mit 8kg Tragfähigkeit bietet das Medium-Level-Modell ein breites Anwendungsspektrum. In puncto Bedienerfreundlichkeit unterscheidet sich das neue System dabei nicht von seinen Geschwistern. ‣ weiterlesen
Stöger Automation hat eine Roboterschraubeinheit entwickelt, die unterschiedliche Verbindungselemente verschrauben kann. Der Spatz (Stöger Pick&Place-Schraubroboter mit automatischem Toolwechsel und Zuführeinheit für Verbindungselemente) verfügt über einen modularen Aufbau. ‣ weiterlesen
Auf der diesjährigen SPS-Messe hat CoreTigo eine Greiferanwendung mit IO-Link Wireless auf einem kollaborativen Roboter gezeigt. Die drahtlose Version des Kommunikationssystems soll die Flexibilität und Mobilität in industriellen Anwendungen erhöhen und gleichzeitig die Komplexität reduzieren, da weniger Verkabelung nötig ist. ‣ weiterlesen
Die kollaborativen Roboter der HCR-Serie des koreanischen Herstellers Hanwha im deutschen Vertrieb bei Freise Automation sind in drei Versionen erhältlich. Die Modelle HCR-3, HCR-5 und HCR-12 unterscheiden sich vor allem anhand ihrer Tragkraft. ‣ weiterlesen
Kübler hat eine Schleifringlösung für das End-of-Arm-Tooling entwickelt. Sie soll die zuverlässige Übertragung von Signalen, Daten und Strom bei kleinem Bauraum und geringem Gewicht gewährleisten. ‣ weiterlesen
Das Unternehmen Gefeg-Neckar Antriebssysteme bietet Antriebssysteme für fahrerlose Transportsysteme. Das Portfolio umfasst Komplettsysteme mit und ohne integrierter Steuerung. ‣ weiterlesen
Mit einem Durchmesser von 22mm und einer Bauhöhe von 23mm verfügen die neuen Multiturn-Kit-Encoder von Fraba über einen ultrakompakten Formfaktor. Geeignet sind die Kits für besonders kompakte Servo- und Schrittmotoren, aber auch für Einsätze in kleineren Robotern bzw. Cobots. ‣ weiterlesen
Reiku war eines der ersten Unternehmen, die Roboterkomponenten aus recyceltem Kunststoff sowie nachwachsenden Rohstoffen wie Rizinusöl herstellen. Zur SPS in Nürnberg hat Reiku sein Produktprogramm um die Kabelschutz-Wellrohre Parab aus 100 Prozent Polyamid-12-Regenerat erweitert. ‣ weiterlesen
Die VeriSens-Vision-Sensoren XF900 und XC900 von Baumer steuern die Cobots von Universal Robots schon nach wenigen Minuten Einrichtung. Die Kalibrierung hinsichtlich Bildentzerrung, Umrechnung in Weltkoordinaten und Koordinatenabgleich zwischen Vision-Sensor und Roboter erfolgt aufgrund des zum Patent angemeldeten SmartGrid automatisch. ‣ weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren
Dürr hat das FTS EcoProFleet speziell für die Bedürfnisse in Lackierereien entwickelt. Die lack- und lösemittelbeständige Plattform ist nur 335mm hoch. Aufgrund der niedrigen Bauhöhe unterfahren die mobilen Einheiten typische Arbeitsplätze und Fördertechniksysteme, um Karosserien einzufördern, zu übergeben oder zu übernehmen. ‣ weiterlesen
Als einziger Hersteller bietet Autonox24 einen vierachsigen Deltaroboter mit integriertem Werkzeugwechsler und T-Welle. Das soll Leistung und Produktivität steigern und ermöglicht außerdem eine sehr kompakte Bauweise.‣ weiterlesen
Mit der Wafer Handling Solution stellt Kuka eine mobile Lösung vor, die Halbleiterkassetten transportieren und handhaben kann. Basis ist die mobile Plattform KMR 200 CR, deren Mecanum-Räder eine omnidirektionale Bewegung ermöglichen. Sensoren an der Plattform nehmen die Umgebung in Echtzeit wahr und vermeiden so Kollisionen. ‣ weiterlesen
Halter CNC Automation erweitert sein Programm an Beladerobotern für die Automatisierung von CNC-Werkzeugmaschinen mit der neuen Produktlinie Halter Big, die während der EMO Hannover erstmals dem Fachpublikum vorgestellt wurde. Die neue Produktlinie ist mit einem Roboter mit großer Reichweite und 70kg Traglast ausgestattet und insbesondere für das Be- und Entladen von schweren Werkstücken mit einer Länge von bis zu 600mm konzipiert. ‣ weiterlesen
Der mobile Roboter LD-250 von Omron verfügt über eine Nutzlastkapazität von 250kg und ist damit das stärkste Mitglied der LD-Serie. Im Zusammenspiel mit dem Fleet Manager, der die Steuerung mehrerer mobiler Roboter mit unterschiedlichen Nutzlasten über ein einziges System ermöglicht, soll der Roboter zu einem flexiblen autonomen Materialtransport beitragen. ‣ weiterlesen
Rose+Krieger und das Fraunhofer IEM präsentieren als jüngstes Projekt ihrer Zusammenarbeit ein dreiachsiges Raumportal für ein System zur roboterbasierten Bearbeitung. ‣ weiterlesen