Die Zahl der weltweit verkauften Industrieroboter hat im Jahr 2015 erstmals die Marke von rund 240.000 Einheiten erreicht. Das entspricht einem globalen Wachstum von 8% gegenüber dem Vorjahr. Die stärkste Nachfrage kommt erneut aus der Automobilindustrie. ‣ weiterlesen
Anzeige

IAI Industrieroboter stellt auf der diesjährigen Automatica weitere Scara-Roboter aus der IXP-Serie vor. Sie verfügen über 80, 250, 550 sowie 650mm Reichweite und sind jeweils in einer Staub- und Spritzwasser-geschützten sowie in einer Reinraumausführung verfügbar. Bei einem Eigengewicht der Roboterarme zwischen 7 und 23kg sind die Modelle in der Lage, Nutzlasten zwischen 1 und 6kg zu bewegen. Sie verfügen zudem über batterielosen Absolut-Encoder. ‣ weiterlesen
Zum ersten Mal gibt es bei Fanuc Deutschland mit Ralf Gronemann (48) einen Gesamtvertriebsleiter. Zu seinen Aufgaben gehört die Koordination der drei Vertriebsbereiche CNC, Roboter und Robomachines. ‣ weiterlesen
Anzeige

Tünkers Maschinenbau hat die Produktionsflächen erweitert. In sechs Monaten Bauzeit wurde auf dem Gelände des Stammwerkes in Ratingen eine neue Maschinenhalle errichtet, die jetzt in Betrieb genommen wird. ‣ weiterlesen
Anzeige

Rethink Robotics hat vier neue Vertriebspartnerschaften bekannt gegeben: Humarobotics in Frankreich, Active8 Robots und Cobotix im Vereinigten Königreich sowie iCobots in Israel. Die Partner sollen dazu beitragen, dass Industrieunternehmen durch den Einsatz des kollaborativen Sawyer-Roboters ihre Produktionsprozesse flexibilisieren und verbessern. ‣ weiterlesen
Der Hexapod H-900KSCO von Physik Instrumente verfügt über einen Rotationsbereich von bis zu 66° und erreicht Geschwindigkeiten von 520mrad/s. Er eignet sich für den Einsatz in Werkzeugmaschinen, in der Automobilindustrie oder im Schiffbau, und realisiert Bewegungsprofile nach ISO20672, 8728 und 16328. ‣ weiterlesen
Auf der Messe Automatica stellt Pilz die sichere Mensch/Roboter-Kollaboration (MRK) in den Mittelpunkt. Anhand zweier Modellanlagen zeigt das Automatisierungsunternehmen heute bereits machbare Wege zur sicheren MRK und gibt zudem einen Ausblick auf künftige Sicherheitskonzepte. ‣ weiterlesen
SAB Bröckskes bringt eine neue Steuerleitung für den Schleppketteneinsatz in Robotern auf den Markt. Das Kabel lässt sich in der Roboterachse sieben im Paint-Shop, wie die Lackierstraße in der Automobilindustrie heißt, einsetzen. ‣ weiterlesen
Intec – Motion Systems erweitert seine Antriebsserie: Der integrierte 40W-Kompaktantrieb PCSi 60 bietet auf kleinem Bauraum einen integrierten 4Q-Regler für Drehzahl- und Positionieranwendungen. ‣ weiterlesen
Das Messsystem AutoScan Collaborative RoboGauge ist eine roboterbasierte 3D-Scanning-Lösung für die Maßhaltigkeitskontrolle, die auf kollaborative Roboter-Sicherheitstechnik setzt. ‣ weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren
Auf der Automatica nimmt Teamtechnik seine Besucher über Virtual Reality auf eine interaktive Reise in die Welt der eigenen Anlagentechnik mit. ‣ weiterlesen
Unter dem Motto ‚Einfach 4.0‘ zeigt Sigmatek auf der Automatica in München Automatisierungstechnik, die den Maschinenbauer bei seinen Industrie-4.0-Konzepten unterstützt. Produkte und Lösungen sollen die Realisierung von intelligenten, vernetzten Anlagen und Fabriken erleichtern. ‣ weiterlesen
Im Vordergrund des Grenzebach-Standes auf der Automatica 2016 steht u.a. das Schweißsystem des Rührreibschweißens. Wenn zwei Werkstücke stoffschlüssig und gleichmäßig flach verbunden werden sollen, stoßen Anwender mit herkömmlichen Verfahren schnell an Grenzen. ‣ weiterlesen
Armbruster Engineering unterstützt industrielle Unternehmen dabei, den Einsatz von Robotern im kollaborierenden Bereich zu planen und diese in den Produktionsprozess zu integrieren. Anwendungsfelder für kollaborierende Roboter lassen sich entlang der gesamten Prozesskette identifizieren. ‣ weiterlesen
Die Arbeitszelle MAP 01825 von MartinMechanic prüft die Qualität von Beschlägen für die Möbelindustrie. Alle 1,5s legt ein Highspeed-Roboter ein Bauteil in den Rundschalttisch ein, sein ‚Zwillingsbruder‘ sortiert anschließend die kontrollierten Beschläge nach unterschiedlichen Kriterien mit der gleichen Geschwindigkeit. Dazwischen übernehmen sechs Kameras die Kontrolle des Materials. ‣ weiterlesen
Der überarbeitete elektromechanische TC-Rundschalttisch von Weiss ist wie sein Vorgänger robust und langlebig, verfügt aber über Taktraten bis mehr als 220 Takte pro Minute. Der Rundschalttisch eignet sich für Anwendungen, bei denen in kurzer Zeit viele Stationen zu bedienen sind. ‣ weiterlesen