Weil die Hannover Messe in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, präsentiert Igus seine Neuheiten im Rahmen einer virtuell besuchbaren Messe. Dort sind viele neue Produkte und Lösungen aus dem Bereich Robotik zu sehen. ‣ weiterlesen
Anzeige

Mit der R-2000iD-Serie erweitert Fanuc seine meistverkaufte Roboterreihe um Modelle mit hohlem Arm. Sie sind laut Hersteller gut für Applikationen wie Punktschweißen oder Material Handling geeignet. ‣ weiterlesen
Anzeige

Synapticon ergänzt sein Management um Matthias Fritz, der bis vor Kurzem eine Führungsrolle bei Fanuc innehatte. Fritz wird den technischen Vertrieb im Unternehmen verantworten und ist zugleich Mitglied der Geschäftsleitung. ‣ weiterlesen
Anzeige

Die Laser-Laufzeit-Sensoren der Reihe OptoNCDT ILR1030-8/LC1 von Micro-Epsilon kommen bei der Serienproduktion von Fahrzeugen zum Einsatz. Sie ermöglichen die genaue Roboterpositionierung, z.B. bei der Cockpit-Montage. ‣ weiterlesen
Anzeige

Atec ist jetzt offizieller Händler für die kollaborierenden Roboter von Aubo Robotics. Diese sind derzeit unter anderem bei Continental und BMW im Einsatz. ‣ weiterlesen
Der Miniatur- Ladungsverstärker 5028A von Kistler kann mittels IO-Link analoge Signale von piezoelektrischen Sensoren als digitale Messdaten ausgeben. Anwender profitieren von der hohen Steifigkeit und Dynamik der piezoelektrischen Messtechnik sowie der Störungsresistenz von digitalen Daten und der durchgängigen Kommunikation bis zur Sensorebene. ‣ weiterlesen
Die Advanced Robotic Workstation von Essert Robotics ist eine standardisierte Roboterplattform bestehend aus Soft- und Hardware. Eine große Vielzahl an vordefinierten Modulen erlaubt es, unterschiedliche Prozesse schnell und einfach umzusetzen oder zu kombinieren. ‣ weiterlesen
Bislang werden alle Fahrzeuge bei Lotus von Hand lackiert, doch für die Außenlackierung setzt der Autobauer jetzt auf Automatisierung: Vier Lackierroboter vom Typ EcoRP E133 sollen diese Aufgabe zukünftig in einer Anlage von Dürr übernehmen. Mit ihren sechs Achsen plus Verfahrschiene sind sie flexibel einsetzbar für unterschiedliche Anwendungen. ‣ weiterlesen
BZ Pinsel hat eine Robotikanlage für die industrielle Applikation von Flüssigkeiten entwickelt und mit einem Durchflusssystem kombiniert. Der übliche Prozess beim Aufbringen von flüssigen auf feste Medien läuft in zwei aufeinanderfolgenden Schritten ab: Der Applikator wird in die aufzutragende Flüssigkeit eingetunkt, saugt diese an, um sie dann in einem zweiten Schritt auf die feste Oberfläche aufzutragen. ‣ weiterlesen
Ins Labor des Universitätsklinikums Aalborg (Dänemark) werden täglich bis zu 3.000 Blutproben geliefert, die je nach Art der angeforderten Untersuchung vorsortiert werden müssen. Um die dazu nötigen Abläufe zu automatisieren, haben LT Automation und Intelligent Systems eine Roboterlösung sowie eine spezielle Transportbox entwickelt. ‣ weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren
Das in Thessaloniki ansässige CoLLaboratE Consortium hat seine Kooperationspartner vorgestellt. Das Projekt besteht aus 14 Partnern aus zehn verschiedenen Ländern, die gemeinsam an der Verbesserung der Mensch/Roboter-Interaktion und der Zusammenarbeit in einem gemeinsamen Arbeitsraum arbeiten wollen. ‣ weiterlesen
Das Advanced-Robotics-Startup Sewts konnte sich beim Programm ‚Start?Zuschuss!‘ des bayrischen Wirtschaftsministeriums unter 85 Wettbewerbern durchsetzen und hat bis zu 36.000€ Förderung gewonnen. ‣ weiterlesen
Timo Wäschle und Patrick Enderle verstärken das Vertriebsteam bei Fruicore Robotics. Als neue Senior Sales Manager sind sie für die Betreuung und den Ausbau der Kundenbeziehungen des Roboterherstellers zuständig. ‣ weiterlesen
13 Studenten haben beim internationalen Entwicklerwettbewerb Smart Green Island Makeathon auf Gran Canaria in drei Tagen eine Anlage gebaut, die mit Hilfe von Robotern Müll sortiert. Unterstützt wurde das interdisziplinäre Team aus Studenten der Brno University of Technology, der Hochschule Kempten, der Technical University of Ostrava, der Hochschule Bremerhaven und der Universität Erlangen-Nürnberg von B&R. ‣ weiterlesen
AutoGuide Mobile Robots hat eine CE-gekennzeichnete Version des autonomen Gabelstaplers Max-NPS vorgestellt. Der mit einem Gegengewicht versehene mobile Roboter kann automatisch Paletten oder Gestelle vom Boden sowie von Anhänger-Decks, Förderbändern oder Gestellen mit bis zu 1,52m Höhe aufnehmen. ‣ weiterlesen
In den letzten Tagen hat der LinkedIn-Kanal von ROBOTIK UND PRODUKTION nun schon die 3.000-Follower-Marke passiert. Unser Team freut sich sehr über das große Interesse und versorgt Euch weiterhin mit topaktuellen News, Neuheiten und Trends aus der Branche. ‣ weiterlesen