Mensch und Roboter rücken in der modernen Produktion noch enger zusammen. Schutzzäune verschwinden und ortsflexible Roboter werden benötigt, um flexible, aber gleichzeitig sichere Automatisierungslösungen im Zeitalter von Industrie 4.0 zu realisieren. Eine neue zaunlose Lösung ermöglicht es nun, auch große Industrieroboter mobil einzusetzen.‣ weiterlesen
Anzeige

Heidrive bietet auf Basis eines neu entwickelten modularen Baukastens speziell konzipierte Antriebe für Roboter- und FTS-Hersteller. Bei den integrierten Antrieben wird ein 24/48V-Regler direkt im Motorprofil platziert, wodurch der Einbau in einen Roboterarm aufgrund der Kompaktheit leicht möglich ist. Die Integration der Servoregler macht Schaltschränke verzichtbar und der Verdrahtungsaufwand lässt sich reduzieren.‣ weiterlesen
Anzeige

MLR hat einen modular-standardisierten Baukasten für fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) entwickelt. Damit lassen sich Fahrzeuge schnell und kostengünstig für die spezifischen Anforderungen der Anwender konzipieren.‣ weiterlesen
Sumitomo stellt mit Altax Neo eine Serie von Cycloidgetrieben vor, die auf die Anforderungen für fahrerlose Transportsysteme und Gabelstapler-Lenkgetriebe angepasst ist.‣ weiterlesen
Die Elektromobilität stellt die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Akkus stellen einen wesentlichen Kostenfaktor dar und ihre Technik entwickelt sich sprunghaft. Die Montage verlangt daher ein hohes Maß an Flexibilität. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) bieten deswegen eine gute Möglichkeit zum Aufbau agiler Produktionsanlagen.‣ weiterlesen
Das mobile Robotersystem Helmo von Stäubli Robotics kann, einmal angelernt, nahezu jede manuelle Tätigkeiten an Montagelinien übernehmen. Dabei navigiert der Produktionsassistent selbständig zu seinem Arbeitsplatz, verringert seine Geschwindigkeit oder bleibt stehen, wenn ihm menschliche Kollegen zu nahe kommen, um dann seine Fahrt zielgerichtet fortzusetzen.‣ weiterlesen
Verschiedene Bildverarbeitungsfunktionen und die intuitive Programmierung sollen die Roboter der TM-Serie von Omron sicher, flexibel und interaktiv machen.‣ weiterlesen
Auf der Logimat zeigt Mobile Industrial Robots seine Roboter mit verschiedenen Aufsatzmodulen in Aktion. Außerdem stellt das Unternehmen eine neue Version des Flottensteuerungssystems MiRFleet vor, die für ein benutzerfreundliches Roboter-Handling sorgt.‣ weiterlesen
Nach seinem Zusammenschluss mit Stäubli zeigt WFT auf der Logimat seine fahrerlosen Transportsysteme. Im Vordergrund steht dabei das M.I.T. (Modulares Individuelles Transportsystem). ‣ weiterlesen
Der Ware-zur-Person-Arbeitsplatz Pick-it-Easy Evo und das OSR Shuttle Evo von Knapp fügen sich nahtlos ineinander. Da das Shuttle-System die Sequenzen für die Auslagerung direkt im System bildet, kann der Arbeitsplatz direkt an das OSR Shuttle angebunden werden.‣ weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren
Auf der Logimat 2019 stellt der Steute-Geschäftsbereich Wireless eine automatisierte Systemlösung zur Verbesserung von Materialnachschubprozessen vor. Die Neuentwicklung digitalisiert, vernetzt und automatisiert den Kanban-Prozess.‣ weiterlesen
Auf der Logimat präsentiert Nord dezentrale Antriebslösungen für digitalisierte, modulare Intralogistikanlagen. Das Unternehmen bietet einen umfangreichen Produktbaukasten mit Frequenzumrichtern, die direkt auf dem Motor aufgebaut oder in seiner unmittelbaren Nähe montiert sind.‣ weiterlesen
Zur Logimat präsentiert Trapo autonome Transportsysteme, die selbstständig agieren. Erstmals kommunizieren die fahrerlosen Transportsysteme Trapo Warehouse Shuttle (TWS) und Trapo Transport Shuttle (TTS) miteinander: für präzise, zeitsparende Übergaben und eine ausreichende Nutzung der Lagerfläche.‣ weiterlesen
Auf der Logimat präsentiert E&K Automation seinen voll automatisierten, flachen Transportroboter Fast Move in neuen Varianten. In der Standardausführung führt er Paletten von Kragarm zu Kragarm.‣ weiterlesen
Auf der Logimat präsentiert das amerikanische Logistik-Startup 6 River Systems den mobilen kollaborativen Kommissionierroboter Chuck. Die KI-gesteuerte Lösung unterstützt Kommissionierer dabei, schneller und genauer zu arbeiten.‣ weiterlesen
Item präsentiert auf der Logimat eine intelligente Konstruktionssoftware, die jetzt um zusätzliche Komponenten des Lean-Production-Systembaukastens erweitert wurde.‣ weiterlesen