Die 8. ROS-Industrial Conference fand aufgrund der aktuellen Situation virtuell statt. Thema war Aktuelles aus Wissenschaft und Industrie rund um das freie Robot Operating System (ROS). Die Konferenz war zugleich auch die Abschlussveranstaltung für das EU-Projekt ROSIN, das nach über 70 Pilotprojekten endet. ‣ weiterlesen
Die Automation Days 2020 von Okuma sind aus gegebenem Anlass dieses Jahr als virtuelles Event gestartet. Die Präsentation eröffnete den virtuellen Zugang zum Unternehmenssitz in Krefeld, inklusive Showroom und Automationshalle. Darüber hinaus war ein Blick in Lager, Spindelreparaturwerkstatt und Engineering-Center möglich. Besucher konnten die Bearbeitungszentren, Werkzeugmaschinen, Portalladesysteme sowie Software-Tools des Unternehmens ansehen, hinterlegt mit Original-Maschinengeräuschen und zahlreichen Videos. ‣ weiterlesen
Die Roadshow von Schunk, die nach der Sommerpause bereits erfolgreich in Österreich und Belgien stattfand, bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Greifsysteme. Sie richtet sich an Konstrukteure, Anlagenplaner sowie Mitarbeitende aus der Produktion. Präsentiert werden aktuelle Highlights, bekannte Greifsystem-Flaggschiffe und nützliches Zubehör. Das Roadshow-Portfolio umfasst die Bereiche Greifen/Drehen, Lineartechnik, Roboterzubehör, Mechatronik und Greifsysteme für Cobots. ‣ weiterlesen
Der Cobot-Anbieter Neura Robotics – vormals Han´s Robot Germany – hat im Rahmen einer Online-Präsentation eine Reihe an Neuentwicklungen vorgestellt, mit denen das Unternehmen den Markt für Cobots und mobile Roboter revolutionieren will. Dazu gehören ein Lowcost-Cobot und ein smartes FTS.‣ weiterlesen
Das Webinar ‚Virtuelles Engineering mit dem digitalen Zwilling: Wie Sie von einer schlüsselfertigen Herstellerbibliothek profitieren.‘ von Machineering, Schunk und Hahn Automation soll Einblicke in die Praxis gewähren, wie ein digitaler Zwilling erstellt werden kann, wie schnell Änderungen vorgenommen werden können, falls Änderungen am Anlagen- oder Produktverhalten auftreten, und wie Hahn Automation das Thema virtuelles Engineering umgesetzt hat.Jetzt hier teilnehmen!
Gestern ging Kukas digitale Pressegesprächsreihe unter dem Motto „Auf einen Kaffee mit…“ in die dritte Runde. Dieses Mal ließen Dr. Michael Jürgens, Head of AGV Solutions, und Markus Steppberger, Head of System Development, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt der künstlichen Intelligenz eintauchen. ‣ weiterlesen
Unter dem Motto ‚FTS-Projekte im Spannungsfeld von Innovation, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit‘ fand die diesjährige Fachtagung zum Thema Fahrerlose Transportsysteme, aufgrund der momentanen Situation als Online-Event, statt. ‣ weiterlesen
Unter dem Motto ‚FTS-Projekte im Spannungsfeld von Innovation, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit‘ fand die diesjährige Fachtagung zum Thema Fahrerlose Transportsysteme, aufgrund der momentanen Situation als Online-Event, statt. ‣ weiterlesen
Zum Sommer 2020 hat Rethink Robotics, als Tochterunternehmen der Hahn Group, eine neue Unternehmenszentrale in Bochum bezogen. Das Gebäude befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Lernfabrik des Lehrstuhls für Produktionssysteme der Ruhr-Universität in Bochum. ‣ weiterlesen
Am 24. September fand der 4. Simulation Day bei Machineering statt. Aufgrund der im Vorfeld steigenden Covid19-Zahlen in München wurde das Event als digitale Konferenz veranstaltet. Nichtsdestotrotz informierten sich die Teilnehmer in direktem Austausch mit den Simulationsexperten des Anbieters über die neuesten Lösungen und Entwicklungen der Software IndustrialPhysics. ‣ weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren
Kuka ist mit einer digitalen Pressegesprächsserie in den Spätsommer gestartet. Den Auftakt machte eine virtuelle Diskussionsrunde mit CIO Dr. Ulrike Tagscherer (Foto) rund um das Innovationsmanagement des Augsburger Roboterherstellers. Bei Kuka zählen hier in erster Linie drei Dinge: Strukturiertheit, Fokussiertheit und Kundenzentrierung. ‣ weiterlesen
Kuka ist mit einer digitalen Pressegesprächsserie in den Spätsommer gestartet. Den Auftakt machte eine virtuelle Diskussionsrunde mit CIO Dr. Ulrike Tagscherer (Foto) rund um das Innovationsmanagement des Augsburger Roboterherstellers. ‣ weiterlesen
Das Expertennetzwerk ‚Schutzzaunlose Leichtbaurobotik‘ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg ist erfolgreich angelaufen. Julia Berg, Abteilungsleitung Anlagen- und Steuerungstechnik am Fraunhofer IGCV, stellte den knapp 50 Teilnehmern der Auftaktveranstaltung die aktuellen Entwicklungen im Themenfeld der Leichtbaurobotik sowie die Hintergründe, Zielstellung und den Mehrwert des Netzwerks vor. ‣ weiterlesen
In der Fertigungshalle der Zukunft arbeiten Mensch und Roboter Hand in Hand. Schutzzäune wären dann nicht mehr nötig. In der Theorie gibt es dafür auch viele spannende Ansätze und Konzepte. Doch die Realität zeigt immer wieder: So einfach ist echte MRK gar nicht. Mit einem Demonstrator will Keba die praxistauglichkeit seiner Lösung unter Beweis stellen.‣ weiterlesen
In Anbetracht der aktuellen Lage fand der Pressetag von Schmalz dieses Jahr virtuell statt. Dr. Kurt Schmalz, Geschäftsführer des Familienunternehmens, eröffnete die Veranstaltung mit einem kurzen Bericht über die Entwicklung der Schmalz-Gruppe und die aktuelle Situation rund um Corona. ‣ weiterlesen
Die Europe Partner Days von Hanwha Robotics in Frankfurt standen ganz im Zeichen der europäischen
Distributoren des koreanischen Herstellers der Cobots HCR-3, HCR-5 und HCR-12. Neben der Erläuterung der Marktstrategie ging es auch um konkrete Anwendungen und die Ehrung der besten europäischen Distributoren.‣ weiterlesen