Kommentar von Nikolai Ensslen, CEO und Gründer von Synapticon

Elfenbeinturm der Robotik?

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, scheint das Motto in vielen deutschen Unternehmen hingegen zu lauten. Die reine Anzahl an neuen Robotern im Allgemeinen – und Cobots im Speziellen – ist wesentlich geringer als in China. Allerdings sind die wenigen deutschen Neuentwicklungen in der Tendenz innovativer als das, was aktuell in China schon verfügbar ist. Wichtige Merkmale der Cobots made in Germany sind z.B. neue Kinematiken und Designs für höhere Dynamik. Dazu wurden viele Ressourcen in Überlegungen und Kontextsysteme für Konfigurierbarkeit und funktionale Sicherheit investiert. Speziell im Aspekt der funktionalen Sicherheit sehen die deutschen Hersteller das große Zukunftsthema, denn ohne sie werden Kollaboration und Kooperation im Rahmen der hiesigen Gesetzgebung nicht im großen Stil umsetzbar sein.

Und die Moral von der Geschicht´

Die Zukunft der Robotik ist noch nicht entschieden. Klar ist nur, dass der Bedarf an kollaborativen Systemen langfristig steigt – sowohl in China bzw. Asien als auch in Deutschland bzw. Europa und den USA.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Synapticon GmbH
www.synapticon.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Bild: Fraunhofer-Institut IFAM
Positioniergenauigkeit egal

Positioniergenauigkeit egal

Für die Qualitätskontrolle von additiv gefertigten (3D-gedruckten) Metallbauteilen hat das Fraunhofer IFAM eine Messstation entwickelt, die aus einem Leichtbauroboter, einem Inline-Sensor (Streulicht) und einem 3D-Sensor (3D-Flächenscanner) besteht. Mithilfe des 3D-Sensors ließ sich erfolgreich die Position der Bauteile bestimmen, woraufhin der Roboterpfad an Verschiebungen und Drehungen angepasst werden konnte. Anschließend konnte mit dem Inline-Sensor dann positionsunabhängig die Rauheit als Qualitätsmerkmal der Bauteile bestimmt werden.

Bild: Zimmer Group
Bild: Zimmer Group
Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Weniger Kosten durch Zeitersparnis

Wenn es um die Produktion von Radialwellen-Dichtungsringen geht, ist eine intelligente Greiflösung unerlässlich, denn der Greifer muss Dichtungsringe mit verschiedenen Maßen flexibel handhaben. Der Hersteller Kaco setzt hierbei auf einen IO-Link-Greifer von Zimmer, der letztendlich die Produktion effizienter und schneller macht.

Bild: Robotextile GmbH
Bild: Robotextile GmbH
Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Automatisierung von biegeschlaffen Werkstücken

Bei der Handhabung biegeschlaffer Werkstücke treten am Produkt Verformungen auf, die die Automatisierung seit Jahrzehnten vor ein Problem stellen. Eine weitere Herausforderung, die das prozesssichere Greifen von Stoffen bisher nahezu unmöglich macht, ist das Vereinzeln von Stofflagen voneinander. So findet die Maschinenbestückung und -entnahme in der Textilindustrie meist manuell durch eine Person statt. Diese nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Blindprozesse können nun durch die Greiferlösungen von Robotextile automatisiert werden.