Fipa hat sein Greifersortiment um die Flächengreifer der FSG-Serie ergänzt. Die Flächengreifer werden mit einem verschleißarmen Dichtschaum oder Einstecksaugern in zwei Größen und optionaler Vakuumversorgung angeboten. ‣ weiterlesen
Anzeige

Die Firma Aesculap fertigt chirurgische Instrumente. Mithilfe einer Automationslösung von Grob konnte das Unternehmen auch das Fräsen relativ großer Instrumente, wie einem Hüfteinschläger, automatisieren. ‣ weiterlesen
Anzeige

Schunk hat zwei neue Magnetgreiferversionen im Portfolio. Zur bisherigen Produktfamilie, den einpoligen EMH-RP, kommen der EMH-DP mit zwei Polen sowie der EMH-MP mit vier Polen hinzu. ‣ weiterlesen
Anzeige

ABB hat sein Portfolio an Großrobotern um zwei neue Produktfamilien erweitert. Die ABB-Roboter der Typen IRB 5710 und 5720 zeichnen sich durch eine höhere Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität sowie ein robusteres Design mit integrierter Verkabelung aus. ‣ weiterlesen
Mit dem VarioStack hat IEF-Werner ein offenes und modulares Palettiersystem im Programm, das sich individuell an die Produktion anpassen lässt. Das System wurde nun weiterentwickelt: Jetzt lassen sich auch verschiedene Palettengrößen mit nur einer Anlage bearbeiten und ein Mehrachsroboter für das Teile-Handling integrieren. ‣ weiterlesen
DS Automotion präsentiert auf der diesjährigen Logimat zwei Software-Neuheiten: Die neu entwickelte Fahrzeugsoftware Arcos (Autonomous Robot Control & Operating System) ermöglicht den FTS des Unternehmens das kooperative und kollaborative Navigieren als autonomer mobiler Roboter. Die neue Generation des hauseigenen FTS-Leitsystems DS Navios kommuniziert über VDA5050 und stellt damit eine offene standardisierte Schnittstelle zur Verfügung. ‣ weiterlesen
Das neue Förderbandsystem von Item eignet sich für den Materialtransport von z.B. Fertigungsteilen oder Kleinladungsträgern. Zu dem Systembaukasten des Unternehmens gehört jetzt außerdem ein Gurtförderer, der selbst Stückgut mit unregelmäßiger Auflagefläche sicher transportieren kann. ‣ weiterlesen
In den verfahrbaren Portaleinheiten von Cimcorp sind Energieführungssysteme von Tsubaki Kabelschlepp verbaut. Sie machen es möglich, dass sich die Leitungen und Schläuche trotz hoher Beschleunigungen sicher bewegen. ‣ weiterlesen
Der Modekonzern S.Oliver eröffnet 2024 in Dettelbach ein Logistikzentrum mit Drehscheibenfunktion für ganz Europa. Als Generalunternehmer ist Ferag für die Gesamtkoordination der Intralogistik und die automatisierte Abwicklung der Bestell- und Retourenprozesse zuständig. ‣ weiterlesen
Der Werkzeug- und Anlagenbauer Meissner setzt auf die Fastsuite E2 von Cenit, um neue Wege beim Einsatz von Robotersystemen zu erkunden: Durch die Automatisierung und Simulation bei robotergestütztem Punzieren wurde die Durchlaufzeit in der Produktion deutlich reduziert. ‣ weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren
Dematic bietet seinen Kunden einen neuen Service zur visuellen Inspektion intralogistischer Anlagen an: Sicherheitsüberprüfungen und Sichtkontrollen mit Hilfe des Einsatzes von Drohnen. Der Einsatz von Servicetechnikern, die mit aufwendigem Sicherheitsequipment und -vorkehrungen zeitintensiv in großen Höhen operieren, kann damit reduziert werden. Mit den Dematic Drone Inspection Services lassen sich der Zeit- und Arbeitsaufwand für die vorgeschriebenen Kontrollen der automatisierten Lagersysteme, wie z.B. Regalbediengeräte, Lagergut und Gebäude, ohne Qualitätsverlust reduzieren. ‣ weiterlesen
Neura Robotics zeigt auf der diesjährigen Automatica die Weiterentwicklung des Cobots Maira. Die integrierte künstliche Intelligenz, die Mehrfachsensorik sowie die Menschenerkennungsfunktion Neura Safe Human Detection sollen für eine sichere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine sorgen, indem sich z.B. über eine integrierte Spracherkennung Befehle erteilen lassen. ‣ weiterlesen
Das Unternehmen Skyline Robotics aus Tel Aviv automatisiert die Fassadenreinigung für Wolkenkratzer in aller Welt und setzt dafür Roboter von Kuka ein. Das selbst entwickelte System Ozmo kombiniert den KR Agilus mit einem computergestützten Bildverarbeitungssystem, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Was vorher drei bis vier Monate harter körperlicher Arbeit erforderte, schafft das System automatisch in knapp der Hälfte der Zeit. Das System sorgt außerdem für Sicherheit, indem es menschliche Arbeitskräfte auf der Arbeitsbühne ablöst. ‣ weiterlesen
Das französische Unternehmen Niryo hat nach den beiden Cobots Ned und Ned2, die hauptsächlich für Aus- und Weiterbildungszwecke gedacht sind, nun ein neues Modell entwickelt: den kollaborierenden Roboter Nova. Seine Spezifikationen wurden gemeinsam mit Unternehmen der französischen Industrie ausgearbeitet. ‣ weiterlesen
Landwirte in aller Welt automatisieren das Eierpalettieren mit Meggson. Denn die roboterbasierten Anlagen, die das niederländische Unternehmen plant und baut, machen bis zu 108.000 Eier pro Stunde reisefertig. Um die Gesundheit seiner Mitarbeiter zu schonen, bietet Meggson Automatisierungslösungen an, deren Herzstück jeweils ein KR Quantec von Kuka mit einem Spezialgreifer ist. ‣ weiterlesen
Automation Technology bietet mit seinem 3D-Kompaktsensor des Typs C5-2040CS für die Inspektion von Getränkecontainern einen Sensor an, der als Allrounder sowohl für die Flaschen- als auch für die Dosenkontrolle eingesetzt werden kann. Mit einer Auflösung von 2.048 Messpunkten pro Profil ist der Sensor nicht nur sehr präzise, er zeichnet sich auch durch eine hohe Geschwindigkeit von 25.000 Profilen pro Sekunde bei einer Sichtbreite von 100mm aus. ‣ weiterlesen