Glockensauggreifer für das Blech-Handling
Der Glockensauggreifer Sax von Schmalz eignet sich für die schnelle Handhabung von Blechen und Karosseriebauteilen. Dabei passt er sich an unterschiedliche Werkstückkonturen und komplex geformte Bauteile an.

(Bild: J. Schmalz GmbH)
Damit eignet er sich insbesondere für das Entstapeln von Blechplatinen oder für die Be- und Entladung von CNC-Bearbeitungs- und Laserschneidmaschinen. Durch die speziell strukturierte Saugfläche nimmt der Greifer große Querkräfte auf und verfügt über eine hohe Haltekraft. So kann er geölte Bleche besonders schnell handhaben. Auch Werkstücke mit aufgerauter Oberfläche hält er zuverlässig: Dafür sorgt die flexible, anpassungsfähige Dichtlippe. Der Greifer wurde aus dem Kunststoff Elastodur konstruiert. Er ist verschleißfest und besitzt eine höhere Standzeit als vergleichbare Werkstoffe. Der einteilige Sauggreifer mit vulkanisiertem Anschlussnippel aus verstärktem Kunststoff sorgt zudem für einen festen Sitz am Tooling.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Der Desinfektionsroboter Mini, eine gemeinsame Entwicklung von BlueBotics und Engmotion, ist in der Lage, große öffentliche Räume mit UVC-Licht wirksam zu desinfizieren. Im Gegensatz zu manuellen Reinigungsmethoden mit Sprays oder Tüchern desinfiziert das UVC-Licht alles, worauf es fällt, und hinterlässt keine Rückstände. ‣ weiterlesen
Anzeige

Schmalz bietet für die Pharmabranche Komponenten, die Medizinprodukte sowohl in automatisierten als auch in manuellen Produktionsprozessen sicher handhaben, z.B. im Logistikzentrum eines Impfstoffherstellers. Für Blister, Ampullen, Spritzen oder Injektionsfläschchen bietet das Unternehmen Sauggreifer mit kleinen Durchmessern an. ‣ weiterlesen
Anzeige

Das niederländische Unternehmen Apologistics, spezialisiert auf den Bereich Online-Versandhandel von Pharmaprodukten, hat in eine Flotte RightPick-Roboter von Right Hand Robotics investiert, um diese in ihr AutoStore-System zu integrieren. ‣ weiterlesen
Anzeige

EGS hat für Fintes bereits 2014 ein Turnkey-System entwickelt und realisiert. 2019 folgte eine automatische Beschickung für ein Bearbeitungszentrum. Auch bei der dritten Anlage fiel die Wahl auf den Sumo Multiplex von EGS, ein nach dem Paternoster-Prinzip arbeitendes Palettiersystem. Bei allen drei Anlagen übernimmt ein Motoman-Roboter von Yaskawa die Werkstückhandhabung. ‣ weiterlesen
Anzeige

Mit Gripp, dem Gantry Robotic Intelligent Piece Picker, hat Inther sein Produktportfolio um eine robotisierte Kommissionierlösung erweitert, die die Prozesse der Intralogistik weiter verbessern und bereits auf die Bewältigung künftiger intralogistischer Herausforderungen ausgerichtet sein soll. ‣ weiterlesen
Anzeige

Sherpa Mobile Robotics setzt seine autonomen mobilen Roboter in einem Werk von FPT Industrial ein. Das Werk in Bourbon-Lancy, Frankreich, fertigt 35.000 Gas- und Dieselmotoren pro Jahr, die für Landmaschinen, Busse und Trucks bestimmt sind. Um den logistischen Ablauf und die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter zu verbessern, griff FPT auf die mobilen und kollaborativen Roboter zurück. ‣ weiterlesen
Anzeige

Beschickungsroboter von Cellro CNC Automation können in einem voll automatisierten Prozess zwischen verschiedenen Produktserien schalten. ‣ weiterlesen
Der MX-Saugnapf von Piab eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z.B. das Kommissionieren, die Depalettierung von Kartons sowie die Paketsortierung. Der Saugnapf verfügt über gute Greifeigenschaften auf vielen Oberflächen und Materialien. Er ermöglicht die Abdichtung bei Verwendung eines niedrigen Vakuumflusses und soll damit zu einem nachhaltigeren Energieverbrauch beitragen. ‣ weiterlesen