Spezialleitungen für Energieketten am Roboter
Igus hat sein Programm für Leitungen an der siebten Achse um zwei PUR-Hybridleitungen für Fanuc-Roboter ausgebaut. Die speziell ausgelegten Leitungen sind für hochdynamische Anwendungen in Produktionsanlagen mit langen Verfahrwegen entwickelt und getestet.

(Bild: Igus GmbH)
Gerade auf langen Strecken entlang der siebten linearen Achse ist es erforderlich, dass Leitungen keine Ausfälle durch Korkenzieher zeigen. Die neuen Leitungen CFSpecial.792.015 und CFSpecial.792.016 entsprechen den elektrisch technischen Anforderungen der Roboter und erfüllen zusätzlich die hohen mechanischen Anforderungen für dynamische Anwendungen in langen, gleitenden Verfahrwegen von Fertigungsanlagen. Die Leitungen aus der Chainflex-Familie sind geschirmt und besitzen einen abriebfesten PUR-Außenmantel.
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
UnchainedRobotics hat sich das Ziel gesetzt, Robotik einfach, flexibel und transparent zu machen. Vor diesem Hintergrund präsentiert das Unternehmen jetzt auf seiner Internetseite einen einfachen Konfigurator. Damit soll jeder – unabhängig von Erfahrung oder Expertise – die passende Kombination aus Roboter, Greifer und Kamera für seine Anwender finden. ‣ weiterlesen
Der Laserschneidroboter M-800iA/60 von Fanuc soll in der Lage sein, mit Fünfachslaserportalen mitzuhalten, wenn es um die Genauigkeit geht. Die Achsen 2 und 3 wurden konstruktiv verstärkt und an den entscheidenden Stellen mit zusätzlichem Material versehen. Die Reichweite des Roboters beträgt 2040mm. ‣ weiterlesen
Anzeige

Der Walk Training Robo von Panasonic sieht aus wie eine einfache Gehhilfe, ist aber darauf ausgelegt, die Gehfähigkeit eines Patienten zu stärken, um das Gehen – etwa nach einem Schlaganfall – neu zu erlernen oder zu verbessern. ‣ weiterlesen
Der autonom fahrende Elektrorollstuhl PiiMo von Panasonic kann sich selbstständig fortbewegen, nachdem der Benutzer über eine Smartphone-Applikation ein Ziel vorgegeben hat. Darüber hinaus kann er sich mit sensorbestückten Gepäckwagen verbinden, die dem Rollstuhl automatisch folgen. ‣ weiterlesen
Der Serviceroboter Hospi von Panasonic wurde in einem Joint Venture mit dem Matsushita Memorial Hospital in Osaka, Japan, entwickelt. Mittlerweile sind 15 Einheiten in fünf Krankenhäusern im Einsatz: vier in Japan und eines in Singapur. Die Roboter transportieren z.B. Medikamente oder medizinische Proben. Das Staufach kann sechs Medikamentenschalen in Standardgröße aufnehmen. ‣ weiterlesen
Der Lkw-Hersteller MAN Truck and Bus hat mit Unterstützung von Daum + Partner eine Lösung für die Montage der Lkw-Achsen realisiert. Dabei arbeiten zwei Linien mit fahrerlosen Transportfahrzeugen eng zusammen: Ein FTS transportiert jeweils die Achsen durch die Montagelinie, ein zweites fährt mit und stellt die Montageteile bereit. ‣ weiterlesen